Stern Titel Fotografie: Traumfrauen wie gemalt - Die Arbeiten des Polaroid-Künstlers Werner Pawlok
Deutschland Editorial: Krenz oder Wo. Brüder. wart ihr gestern? Von Michael Jürgs DDR: Ein Volk lernt den aufrechten Gang «Egon Krenz- ein Glücksfall für die Opposition« - Interview mit Thomas Krüger, Gründunesmitglied der Sozialdemokratischen Partei in der DDR «Einen Weg zurück gibt es nicht« - Brief aus Leipzig Der erzwungene Dialog - Wie Dresdner mit der SED über Reformen verhandeln Schule: Was wissen unsere Kinder? Ein STERN-Test Expertenfrage: Mehr Rechte für ledige Väter? Agenten-Posse: Wie ein Spion deutsche Geheimdienste in Ost und West an der Nase herumführte Zölibat: Mit Priestern. die heiraten, kennt die katholische Kirche kein Erbarmen Strafvollzug: Datenklau in der Haftanstalt Stadelheim STERN-Forum: «Der Rustungslobby traue ich alles zu« - Norbert Gansel, Rüstungsexperte der SPD, über deutschen Technologietransfer Wohnungsnot: Bonn sucht ein Konzept Bauministerin Gerda Hasselfeldt - Werbedame im Ministerrang Wirtschaftskriminalität: Wie der Baukonzern WTB die Aufdeckung. eines Bestechungsskandals zu verhindern Medienskandal: Dokumente und Zeugenaussagen erhärten den Verdacht. daß der Springer-Verlag in die Bestechungsanzeige eegen Leo Kirch und Helmut Geller verwickelt ist Justiz: Eine schwangere Asvlbewerberin soll ins Gefängnis, weil sie den Landkreis verließ, um eine Freundin zu besuchen Standpunkt: «Ein Sieg der Vernunft« - Heinrich Jaenecke zum Freispruch des Arztes, der Soldaten als potentielle Mörder bezeichnete
Ausland USA: «Gott hat die Welt geschüttelt« - Das Erdbeben von San Francisco Um Drogen-Schulden zu bezahlen, ließ eine Frau ihre Tochter vergewaltigen Kurden: Terroristen oder Freiheitskämpfer? Besuch im Ausbildungscamp der PKK Polen: Wie Deutsche in Polen heute leben 262 Südafrika: Schwarzen-Führer Walter Sisulu fordert von den Europäern mehr Sanktionen und weniger Touristenreisen
Wirtschaft Geldseite Handel: Bei Asko werden dubiose Provisionsgeschäfte auf Druck der Deutschen Bank untersucht Kapitalanlage: Fragwürdige Vermögensverwalter haben Kleinanleger in brisante Spekulationsgeschäfte getrieben Autowerkstätten: Mit Wertarbeit in die Krise
Wissenschaft - Medizin Umwelt: Giftige Brühe sickert über das marode Rohrsystem in unser Grundwasser Aids: Das neue Medikament DDI wird nun auch bei uns klinisch getestet
Kultur - Unterhaltung Theater: Hamburgs neuer Schauspielhaus-Intendant Boadanov debütiert mit Hamlet
REISEJOURNAL Alaska: Der Weg zum Abenteuer - Boracay: Idylle vor dem Sturm - Schimmelreiter: Storm-Tour achtern Deich - UdSSR per Motorrad: Mit Blaulicht auf den Roten Platz - Senegal: Im Land der verborgenen Reize - Edinburgh: Grusel. Geister und Gelage - Historische Fotos: Mit der Kamera um die Welt vor 80 Jahren - Saigon: Mehr als ein Kriegsmuseum - Hotelzimmer: Haben Sie nicht was Billigeres? Zeitgeist: Paula Almqvist über die Mühsal sich selbst gut zu verkaufen Pop: Nina Haeens neue LP Bücher Kulturseite Medienliste
Motor - Sport Verkehr: Ärgernis Lastwagen Auto: Das neue Spitzenmodell von Peugeot American Football: Der Macho-Sport sagt dem Fußball den Kampf ums Publikum an
Serien Wenn die Seele krank macht: Ehrgeiz geht durch den Magen Mein Leben für die Mafia: »Auf die Knie fallen sollte er Roman: Der General in seinem Labyrinth
Humor Gary Larson: Die andere Seite Dingsbums Hogli's Weibsbilder Fritz Wolf: Bilder aus der Provinz Neues aus Kalau Satire
Rubriken STERNchen für kleine Leser Rätsel. Denk-Bar, Horoskop Küche: Wie der Kürbis köstlich wird
Heft Nr. 44 im 42. Jahr 26 Oktober bis 1 November 1989