DEUTSCHLAND Friedenswoche: Millionen Bundesbürger protestierten gegen die Nachrüstung, doch jetzt zerfällt die Friedensbewegung Wie der Friede über Urspring kam -ein schwäbisches Dorf und die Menschenkette der Raketengegner »Dann müssen sie eben wieder abgebaut werden« - Interview mit dem Bremer Rechtsprofessor Wolfgang Däubler, der die geplante Stationierung der neuen US-Raketen für verfassungswidrig hält Weshalb dem Stuttgarter Kultusminister Mayer-Vorfelder die Diskussion in den Schulen über die Nachrüstung nicht paßt Artistenunfall: Der letzte Schritt auf dem Hochseil Dorfleben: Keine Idylle, sondern eine enge, karge Welt Spendenaffäre: In diesen Tagen entscheidet die Bonner Staatsanwaltschaft über eine Anklage gegen Bundeswirtschaftsminister Otto Graf Lambsdorff Haushalt: Streit in der Koalition über die Sparpolitik Verbrechen: Ein Giftmörder wurde im Gefängnis von einem Mithäftling erdrosselt, weil er mit seiner Tat prahlte Neonazis: Weshalb angeklagte Rechtsradikale sich gern vom Strafverteidiger Wilhelm Schöttler aus Recklinghausen vertreten lassen
AUSLAND Libanon: Die Bombenanschläge von Beirut und ihre Folgen Brasilien: Im höchstverschuldeten Land der Welt wächst der Widerstand gegen die vom Internationalen Währungsfonds geforderten Sparauflagen Südafrika: Staatsterror im »Homeland« Ciskei
WIRTSCHAFT Mismanagement: Weshalb die Königliche Porzellan-Manufactur in Berlin in die Krise geriet
JOURNAL GELD UND SICHERHEIT Ölsuche: Das Milliarden-Ding der deutschen Scheichs - Aktien: Der Reiz der Spekulation - Investmentfonds: Reich werden dauert etwas länger - Festverzinsliche Wertpapiere: Mit Pfandbriefen auf Nummer Sicher - Rohstoffe: Auf Platin kann man setzen - Kfz-Versicherung: Bei der Haftpflicht Geld sparen - Hausratversicherung: Wer im voraus zahlt, kriegt's billiger - Ratenkredite: Wo das Geld am billigsten ist - Immobilien: Ein Stück Florida in deutscher Hand - Schulden: Nippons gnadenlose Kredithaie
MEDIZIN Orthopädie: Kleiner Mann, ganz groß - mit einer neuen Methode verlängert ein russischer Arzt kleinwüchsige Menschen
WISSENSCHAFT Raumfahrt: Diegefährlichen Feuerstühle Wale: Moby Dick läßt grüßen
KULTUR - UNTERHALTUNG Tanzen: Die neue Lust auf Erotik bringt den Tango wieder aufs Parkett Erziehung: In der Freien Schule Frankfurt ist das Lernen für die Schüler eine Lust Kulturspiegel Buch des Monats: Professor Walter Jens über das Buch »Warum ich Pazifist wurde Comics: Vom New Yorker Untergrund zeichnete sich der Künstler Keith Haring ins internationale Kunstgeschäft Kirche: Der mißbrauchte Luther — Wie Politiker und Kirchenmänner den Reformator durch die Jahrhunderte vereinnahmt haben Video: Film ab für den letzten Auftritt — eine neue Form, sein Testament zu machen
MOTOR - SPORT Auto: Ein eckiger Sportwagen aus Dänemark wartet auf einen Produzenten STERN-Test: Autoradios der 500-Mark-Klasse Freikletterer: Moderne Gipfelstürmer brauchen keine Berge mehr Bumerang: Der große Wurf — In den USA soll das Spiel mit dem Wurfholz ein neuer Volkssport werden
SERIEN Die fernen Nachbarn: Klaus Bölling über seine Zeit als Bonns Vertreter in der DDR Waffenschmiede Deutschland: Das Kreuz mit den Arbeitsplätzen Schindlers Liste: Tatsachenbericht von Thomas Keneally
HUMOR Fritz Wolf: Spare was, so hast du was Die Peanuts Unterm Strich Dingsbums Das Vierte Programm Neues aus Kalau Joseph Farris: Wahre Geschichten Satire
Heft Nr. 44 im 36. Jahr 27 Oktober bis 2 N ovember 1983