Deutschland Karneval: Wenn Mainz der Schalk im Nacken sitzt Zeitgeschichte: Der Schlächter von Lyon, Klaus Barbie, kehrte ins selbe Gefängnis zurück, in das er einst seine Opfer warf Sexgeschäft: Die Erfahrungen einer Studentin als Peep-Show-Mädchen Betrugsaffäre: Wie der Leiter einer christlichen Hilfsorganisation Asylanten hereinlegte Wahlkampf: Heiner Geißler — des Kanzlers Wort-Führer Was die Grünen wollen und wie Industrie und Parteien darauf reagieren SPD-Kanzlerkandidat Vogel über rot-grüne Kooperation Verbrechen: Mord an Bord Gesellschaft: Eine Familie muß ausziehen, weil Nachbarn sich durch Kinderlärm belästigt fühlten Ostpolitik: Honecker gerät unter Druck Bundestag: Ärger um eine kritische Studie über die deutsche Landwirtschaft
Ausland Nordamerika: Millionen Pelztiere kommen jährlich in den USA und Kanada qualvoll in Fallenum USA: Opfer des in Vietnam eingesetzten Entlaubungsgifts »Agent Orange« ziehen vor Gericht UdSSR: Wie Moskau den Genossen Arbeitsdisziplin beibringen möchte
Wirtschaft Bundesgerichtshof: Maulkorb für die Steuerhelfer Interview: Bankier Alfred Herrhausen über Investitionen und die Bundestagswahl, über die Grünen und den Flick-Skandal
Kultur Musik: Vor 100 Jahren starb Richard Wagner Unterhaltung: Peter Maffay soll die Laser-Bildplatte retten Bücher: Arno Schmidt - vertrackt über den Tod hinaus Mode: Phantasievolle Pracht aus Papier Tournee: Mit den Pop-Barden Chris de Burgh und Boy George weg von den kühlen Gefühlen Filmstar: Das lange Leiden der Rita Hayworth Ausstellung: Die Lust am »Gesamtkunstwerk« Jugend forscht ’83: Wann und wo?
Motor und Sport Auto: Der forsche Mister Porsche 4000 Kilometer mit Sonnenkraft Fechten: Neue Waffen und Monturen Verkehr: Mit der Bahn 2000 km für 36,67 Mark Eisschnellauf: Das dritte Comeback der Monika Holzner-Pflug Serien Trotzdem leben: Fünfzig Bäume als Symbol DDR: Das angenehme Leben der-Prominenz Roman: Das Rennen. Von Tom McNab
Humor Unterm Strich Dingsbums Die Peanuts Neues aus Kalau Satire