DEUTSCHLAND Asylbewerber: Was an den Vorwürfen der UN-Flüchtlingsbehörde gegen die Bundesrepublik dran ist Spendenaffäre: Aus einem Untersuchungsbericht der Bonner Staatsanwaltschaft geht hervor, wie über gemeinnützige Vereine Millionen in die Kassen von CDU und FDP flossen Energie: E-Werk unterm Dach - Erstmais versorgen Sonnenzellen nicht nur ein Wohnhaus mit Strom, sondern auch das öffentliche Netz Behinderte: Die Bundesbahn hat für Rollstuhlfahrer nur im Gepäckwagen Platz Ausbruch: Wie einem Millionenbetrüger die Flucht aus einem Düsseldorfer Gefängnis gelang Liberale: Die Wahlen in Hessen und Bremen beweisen, daß die FDP ein Jahr nach der Bonner Wende noch immer kein Profil gewonnen hat Standpunkt: Rufmord in Serie -Dieter Gütt über die kalkulierten Entgleisungen des CDU-Generalsekretärs und Ministers Heiner Geißler
AUSLAND USA: "Niemals Krieg mit den Sowjets!" - STERN-Gespräch mit dem ehemaligen US-Präsidenten Richard Nixon Wie ein kalifornischer Richter über das Sorgerecht für einen Hund entschied Frankreich: Auf dem Straßburger Militärflughafen werden Greifvögel eingesetzt. um Vogelschwärme zu verjagen, die Jets bei Start und Landung in Gefahr bringen Libanon: Dem Drusenführer Walid Dschumblat fällt im Libanon-Konflikt eine Schlüsselrolle zu
WIRTSCHAFT Schiffbau: Todesstoß aus Fernost - deutsche Werften gehen kaputt, weil in Japan und Südkorea Neubauten häufig halb so teuer sind
JOURNAL BAUEN - WOHNEN - GARTEN Harter Job: Marmor-Ernte in den Apuanischen Alpen - Garten: Renaissance der alten Rosen - Falsche Mischung: Beton - kein Baustoff für die Ewigkeit - Finanzierung: Was Baugeld heute kostet - Instandbesetzung: Frauen hauen auf den Putz - Preise: Was Bauland und Häuser heute kosten - Tips: Neues für Haus und Garten - Architektur: die »Wohnschlange« von Kassel - Mietrecht: Entscheidungen deutscher Gerichte
KULTUR »Schindlers Liste«: Das Schicksal der Krakauer Juden im Zweiten Weltkrieg, von denen 1200 durch den deutschen Fabrikanten Oskar Schindler vor dem Tod in der Gaskammer bewahrt wurden Der australische Autor Thomas Keneally recherchierte drei Jahre lang für seinen Tatsachenbericht, mit dessen Vorabdruck der STERN in diesem Heft beginnt Film: Der Fall der Marianne Bachmeier, die den mutmaßlichen Mörder ihrer Tochter Anna im Gerichtssaal erschoß, wird jetzt verfilmt— gleich zweimal Musikgeschäft: Weshalb die Schallplattenbranche in die Krise geriet Kirche: Die Jesuiten und ihr Ärger mit dem Papst Mode: Als Windjacken oft verkannt, plustern sich die Blousons jetzt zu modischer Größe auf Kräutermedizin: Die Apotheke von der Wiese Freizeitparks: Weshalb sich Millionen Besucher in Plastik-Landschaften drängen Literatur: Joyce Carol Dates ist eine der Kandidatinnenfür den Literatur-Nobelpreis. Jetzt ist ihr Roman »Im Dickicht der Kindheit« bei uns erschienen Taschenbücher: Neuerscheinungen Kosmetik: Creme aus dem Kreißsaal Kunst: Alex-Colville-Schau in Berlin Buch: Wie bekannte Politiker, Großkonzerne und Behörden auf pfiffige Fragen eines Lehrers hereinfielen Zensur: In München finden immer häufiger Razzien auf Bücher statt
MOTOR UND SPORT Springreiten: Auf den Parcours großer Turniere hat nur der eine Chance. der im heimischen Gestüt seine Pferde perfekt vorbereitet Auto: Kommando per Lichtsignal. Englische Ingenieure wenden zum erstenmal im Auto Lichtleiter-Technik an ebrauchtwagen: Hitparade der Bestseller und der Ladenhüter Geländeauto: Big Foot walzt alles nieder Fußball: Der Schleifer von Uerdingen — wie Timo Konietzka seine Mannschaft zur Sensation dieser Bundesligasaison machte
SERIEN Top-Manager: Daniel Goeudevert, Vorstandsvorsitzender der deutschen Ford-Werke — »Luxuswagen sind überflüssige Badewannen«
HUMOR Unterm Strich Neues aus Kalau Dingsbums Die Peanuts Fritz Wolf: Rein in die gute Stube Satire Das Vierte Programm
RUBRIKEN Personalien Kulturspiegel Küche: Einladung zur Leber-Party
Heft Nr. 40 im 36. Jahr 29 September bis 5 Oktober 1983