Parteispenden: Wie intensiv der Flick Konzern auch seine Beziehungen zur CSU pflegte
Interview mit Werner Remmers, CDU-Fraktionsvorsitzender im Niedersächsischen Landtag, über die Flick-Affäre
Affären: Merkwürdige Geschäfte mit einem Berliner Häuserblock
Bad Hersfelds Bürgermeister und zwei Honoratioren spekulierten auf eine Spielbankkonzession - und verloren
Neonazis: Anschläge und Terrorpläne - neue Aktivitäten der Rechtsradikalen
Tornado: »Die Maschine ist nicht ausgereift« - Ein Bundeswehr-Techniker packt aus
Schulen: Wie füllt man leere Lehranstalten?
Baugewerbe: Weil unklar ist, wie Bonn den Eigenheimbau künftig fördern will, steigt die Zahl der Firmenpleiten
Polen: Ein toter Priester erschüttert das Land
Italien: Verpackt in alle Ewigkeit? Viele von Abgasen bedrohte antike Baue denkmäler Roms sind hinter Gerüsten und Schutzplanen verschwunden
Schweiz: Die eidgenössischen Behörden wollen 1700 Tamilen wieder nach Sri Lanka abschieben obwohl die dort mit Verfolgung und Tod rechnen müssen
Luftfahrt: Mit Propeller in die Zukunft
Jubiläum: Zwanzig Jahre STERN-Wettbewerb »Jugend forscht«
Hochschulen: Ein deutscher Roboter-Experte soll nach Kalifornien abgeworben werden
Disco '84: Eine sieche Branche kämpft mit Sex und Klamauk um jeden Gast
Kino: Brutalo-Filme werden immer beliebter
Kunst gegen Glamour- Während die Hafer Filmtage immer etwas Neues bieten, versinken Lübecks Nordische Filmtage in gepflegter Langeweile
Tonkunst: Klima aus Klängen Das erste Festival für »funktionelle Musik«
Machtkampf in Polen: Der von Sicherheitsbeamten gefolterte und ermordete Priester Jerzy Popieluszko ist zur neuen Symbolfigur des polnischen Widerstands geworden. Die Tat hat den Machtkampf zwischen Staatschef Jaruzelski und seinen Rivalen in der Parteiführung verschärft
Wie die Steuem verpulvert werden: Fehlplanungen, Prestigedenken und Schlamperei in Bonner Ministerien und Behörden kommen die Bundesbürger teuer zu stehen. Allein bei der Anschaffung, des Jagdbombers Alpha Jet, so deckt der Bundesrechnungshof in seinem neuen Prüfungsbericht auf, wurden 100 Millionen Mark verschwendet
Samstag nackt in der Disco: Deutschlands Tanzschuppen leiden unter Besucherschwund. Discotheken Chefs locken jetzt mit nackter Haut und schlüpfrigen Spielchen. Selbst in der Provinz geht es manchmal zu wie auf St. Pauli
Berliner Bekanntschaften: Der Berliner Bausenator Klaus Franke kaufte als Direktor einer senatseigenen Baugesellschaft für 80 Millionen Mark eine stark sanierungsbedürftige Wohnanlage. Ein Bekannter des Politikers verdiente sich dabei eine goldene Nase
Der Propeller kehrt wieder: Viele Jets werden bald ausgedient haben. Noch in diesem Jahrzehnt sollen die ersten Passagierflugzeuge mit einem neuartigen Propellerantrieb an den Start rollen - sie sind fast so schnell wie Düsenmaschinen, brauchen aber viel weniger Treibstoff
Wo die Deutschen schlemmen lemen: Die badische Küche ist auf dem besten Wege, der vielgerühmten elsässischen den Rang abzulaufen. STERN Reporter Wolf Thieme prüfte, was Badens junge Köche zu bieten haben
Neue Lust auf langen Latten: Ski-Artisten und Tüftler wollen frischen Schwung ins Winter Vergnügen bringen und den Stress auf den Pisten vertreiben. Sie kurven im Yeti-Stil über die Hänge oder schweben mit einem Drachensegel in der Hand zu Tal
Schock und Schauder: Nie zuvor wurde im Kino so gefoltert, gemordet, geschändet. Auch große Hollywoodfilme versuchen, mit genüßlich inszenierter Gewalt Profit zu machen. Was reizt das Publikum an solchen Filmen?
Standpunkt: Theater um das Theater - Die Folgen der Hamburger Intendanten krise
Zweiräder: Weder der TÜV noch das Verkehrsministerium kümmern sich um die Abgase von Motorrädern, Mopeds und Mofas
Auto: Wie lange hält ein Katalysator?
Schon wieder neue Modelle die Japaner sind nicht zu stoppen
Behördenwillkür: Intime Fragen an Autofahrer, die den Führerschein verloren haben
Fußball: Wir sind doch keine Leibeigenen - Rudi Kargus über den Spieleraufstand beim 1. FC Nürnberg