Polizei: V-Männer - Verbrechensbekämpfung mit krummen Touren
Brandstiftung: Die Tragödie der Türken-Familie Satir
Agrarpolitik: Bauern haben der Existenzvernichtung, der Überschußproduktion und Umweltzerstörung den Kampf angesagt
Sozialdemokraten: In der Berliner SPD wachsen die Zweifel an ihrem Kandidaten Hans Apel
Scheidungsrecht: FDP-Fraueri gegen Justizminister Engelhard
Altenpflege: Eine 72jährige Frau wird in einem Pflegeheim festgehalten, obwohl sechs Familien sie zu Hause versorgen wollen
Prozeß: Die große Schau des Hitler Tagebuch Fälschers
Italien: Capri - die Insel der Gold-Fischer
Frankreich: Die gefährliche Atom-Fracht
USA: Spinner, Weltverbesserer und ein Dobermann-Mischling als Kandidaten im Wahlkampf
Tödliches Feuerwerk der Wettlauf der Sprengköpfe
Südafrika: Der Hochverrats-Prozeß gegen drei Weiße bringt die Regierung in Bedrängnis
Schmerzkliniken: Millionen Bundesbürger leiden ständig unter Schmerzen. Vielen von ihnen kann fast ohne Chemie geholfen werden
Trinken: Neue Erkenntnisse über die Wirkung von Alkohol auf den Körper
Die Dunkelmänner der Polizei: Geheimagenten und V-Leute arbeiten heute in allen Bereichen der Unterwelt Hoch gelobt als Spezialisten der Verbrechensbekämpfung. Aber immer häufiger geraten die Spitzel ins Zwielicht und vor Gericht
Schwerer Weg ins Fernsehparadies: Mit Milliardenaufwand puscht Bonn das Kabel- und Satellitenfernsehen. Wie schwer es ist, Kunden dafür zu finden, davon kann Münchens Kabel-Pionier Rudolf Mühlfenzl ein Lied singen. Was den Zuschauern in den nächsten Jahren noch alles bevorsteht
Trauer um sieben Türken: Am Freitag vergangener Woche wurden die Opfer eines heimtückischen Brandanschlags auf ein Haus in Duisburg unter großer Anteilnahme in der Türkei begraben
Zweimal Spitze: Reinhöld Messner beschreibt, was zuvor noch kein Bergsteiger schaffte: Der Südtiroler und sein Gefährte Hans Kammerlander bezwangen im Himalaja zwei Achttausender in einem Anlauf
Capri ist nicht keinzukriegen: Seit 2000 Jahren ist die Insel im Golf von Neapel Ziel von Berühmten und Betuchten. Die Capresen lebten gut davon und nehmen heute ihr Geld auch gern von Pauschaltouristen, die einmal im Leben die blaue Grotte sehen wollen
Ausbildung: Die Machenschaften eines Lehrherrn
Fernsehen: Totale Mattscheibe - Was Kabel und Satelliten dem Zuschauer wirklich bringen
Keramik-Schau: Die hohe Kunst des irdenen Hand-Werks