Gesellschaft: Nach Karrierestreben und Emanzipation wird jetzt von Frauen die Mutterrolle neu entdeckt
Schiffsunglück: Der Untergang der Elma Tres Bermuda-Dreieck
Interview: Der Mainzer CDU-Ministerpräsident Bernhard Vogel über den Dialog mit der Jugend, die Bildungsreform und die Bonner Koalition die sich selbst richtet.
Friedensforschung: Der Fall Mechtersheimer zeigt die Intoleranz der Politiker gegenüber den Rüstungskritikern
Gastronomie: Ein findiger Wirt macht in der DDR mit einem Japan-Restaurant gute Geschäfte
Neuer Glanz für eine alte Rolle: Die Mutterschaft galt in der Frauenbewegung jahrelang als wahre Sklaverei. Jetzt ist Mütterlichkeit wieder gefragt
Gefährliche Luft: Diese Statuen von der Akropolis können nur noch in geschlossenen Räumen betrachtet werden, weil sie im Freien vom Smog zerfressen würden. Athen liegt mit seiner Luftverschmutzung an der Spitze der Weltmetropolen
Damen-Doppel: Elisabeth Bergner, erst 84 und noch längst kein Denkmal, steht in Hamburg mit Ulli Palmer vor der Kamera in der Rolle einer Stadtstreicherin. Der Bericht über den Besuch der alten Dame steht auf Seite 74
Kuren Deutschland: Sechs Millionen Bundesdeutsche fahren jedes Jahr zur Kur in eines der 250 Heilbäder. Für die Gesundheit schrecken sie vor nichts zurück - auch nicht vor kalten Sitzbädern
Ausstellung: Der Maler Claim Soutine, ein Russe in Paris, wird 40 Jahre nach seinem Tod entdeckt
Journal Essen und Trinken: Sieben Spitzen köche stellen die neue deutsche Küche vor - Ein deutsches Restaurant erobert Paris - Champagner auf die Schnelle: Schlemmerecken - Fasan aus dem Käfig: die neuen Wilden - Die Vorschmecker der Nation: Restaurantkritiker - Wie Hausfrauen einkaufen - Hobby: Alte Kochbücher sammeln - Seltene Küchenkräuter. Schnaps vom eigenen Acker: Privatbrenner im Schwarzwald - Die letzten Fisch-Paradiese - Reizwort Bewirtungsspesen - FeinschmeckerSeminare - Ein Zechpreller erzählt
Fernsehen: Im TV-Zweiteiler »Collin« startet Margot Werner ihre dritte Karriere
Ein Test gibt Auskunft über die Bildqualität von Video-Recordern
Auto: Der »Bede Car 1« schluckt nur 2 liter auf 100 Kilometer
Fußball: Max Merkel - Die Bundesliga hat ihn wieder
Wahnsinn Rüstung: Erziehung zum Haß in Ost und West
Die verbannten Dichter: Ivan Blatny Flucht ins Irrenhaus
Zur Diskussion: Doppelte Moral. Über die Schwierigkeiten der westlichen linken mit den Exilanten aus dem Osten
Fritz Wolf: Frisch auf den Tisch
Flughafenausbau: Wie Ministerpräsident Holger Börner beim Kampf um die Startbahn West mit dem Bürger umspringt
Schule: Weil er staatszermürbende Texte vortragen ließ, wurde im Badischen ein Lehrer strafversetzt
Bürokratie: Wenn ein Kind kurz nach der Scheidung zur Welt kommt, bestimmt das Gesetz, wer der Vater ist
Stromboykott: Ein Atomkraft-Gegner erzeugt mit dem Fahrrad seine eigene Elektrizität
USA: In den Gärten des Gifts. Der Anbau von Marihuana ist zum einträglichsten Landwirtschaftszweig in Kalifornien geworden
China: Die Volksrepublik steigt ins Geschäft mit dem Massentourismus ein
Griechenland: Athen, die schmutzigste Hauptstadt der Welt
Lateinamerika: Ein Geheimpapier, das Dokument von Santa Fe, enthüllt US-Präsident Reagans Strategie für diese Region
Unternehmen: Wie der Elektro-Riese AEG-Telefunken saniert werden soll
Verbraucher: Mit günstigen Preisen köderten die Gaswerke viele Kunden
Jetzt langen sie kräftig hin
Weihnachtsgeld: Wer zahlt wieviel?
Kuren: Lehm, Luft und Liebe. Millionen besuchen alljährlich die Heilbäder der Bundesrepublik - und fast alle auf Kassenkosten
Anatomie: Ein Wissenschaftler kann Tote so konservieren, daß sie wie lebend aussehen
Film: Elisabeth Bergner, die große alte Dame, spielt eine Stadtstreicherin
Neue Filme - kurz besprochen
Bücher: 55 Jahre nach seinem Tod erscheint jetzt die erste große Biographie über Rainer Marla Rilke
Eine Autorin schrieb Plattheiten aus der Arbeitswelt - und bekam dafür auch noch Geld von der Bundesanstalt für Arbeit
Giftige Ernte: Glorreiche Sieben Ist unsere Kuche zu üppig, zu fett und zu schwer? Sieben der besten deutschen Köche widerlegen ein Vorurteil: Im Journal »Essen und Trinken- zeigen sie, wie man einheimische Gerichte leicht und locker auf den Teller bringt
Drama in der Karibik: Im Orkan sank das Hamburger Containerschiff »Elma Tres«, Wie durch ein Wunder überlebte der Erste Offizier auf einem gekenterten Rettungsboot
Die Sanierer: Der schwäbische Unternehmer Heinz Dürr und der Chef der Dresdner Bank Hans Friderichs wollen einen angeschlagenen Konzern retten: den Elektroriesen AEG Telefunken, der fünf Milliarden Mark Schulden hat und Tausende Arbeitnehmer entlassen mußte