Titel Naturschutz: Was unseren Wald krank macht - und was ihm helfen könnte: Förster Peter Wohlleben über die Gier der Forstwirtschaft und die Kraft der Bäume
Bilder der Woche Kosmos Deutschland und die Welt: Die Umweltbilanz der Kreuzfahrtschiffe - Royale Selfies
Politik/Wirtschaft Zwischenruf Hans-Ulrich Jörges: Die Mäusefänger Die Grünen Von Begeisterten, Engagierten und Machthungrigen: eine Partei im Höhenflug USA Voller Hass: Die Rechten radikalisieren sich - und das Attentat von El Paso hat gezeigt, wie gefährlich sie schon sind
Gesellschaft Hochstaplerin: Wie sich eine mittellose junge Frau als Millionenerbin inszenierte - und so Stoff für Bücher und Filme lieferte Schicksal: Die Geschichte eines Mannes, der via Twitter seinen Vater wiederfindet - als obdachlosen Alkoholiker Lebenslanges Lernen: Warum es sich lohnt und wie es funktioniert: Hirnforscher Martin Korte über Chancen und Tricks Die besten Weiterbildungsangebote für Groß und Klein Schalke: Rote Karte für den eigenen Boss: Clemens Tönnies rassistische Ausfälle spalten den Verein Kolumne Meike Winnemuth: Immer volle Kanne
Wissen/Gesundheit Diagnose: Der Bauch plagt, das Knie auch: Wie passt das zusammen? Sportverletzung: So eroberte sich HSV-Profi Jairo Samperio nach einem Kreuzbandriss seine Kraft zurück
Mobiles Leben E-Autos: Die Hersteller halten ihre Elektro-Varianten in diesem Jahr noch zurück. Was steckt dahinter?
Fotografie Falken: Die schnellen Jäger zu züchten gilt als schwierig. Einem Scheich und einem schottischen Falkner gelingt es Humor Mette, Landschulz, Ein Quantum Trost
Kultur Buch: „Auszeit im Café& am Rande der Welt“: eine Begegnung mit Autor John Strelecky und seiner freundlichen Lebenshilfe Film: chinesisches Arbeitsethos trifft Amerikas Way of Life: „American Factory“ ist die erste Doku der Obamas Musik: Wohliger Schlafzimmer-Pop: Clairos Album, Immunity“ stern Bestseller Reise Zwischen Schlittenhunden und weißer Weite: Grönland Genuss Für Auge und Stimmung: ein gutes Glas-und Rose Was macht eigentlich? „Isch ’abe gar kein Auto, Signorina“-Mime Bruno Maccallini