Titelbild: Viren: Die kleinsten Erreger, die größten Killer. Wir sehen sie nicht, aber sie bedrohen unser Leben. Jetzt endlich haben Forscher erste Medikamente gegen sie gefunden.
Deutschland Freidemokraten: Genscher — der heimliche Kanzler Blutrache: Der Schütze war erst zwölf Ehen: Mein Mann ist jünger Conrad Ahlers: Liberale in der Zwickmühle Kernkraftwerke: An der Elbe wurden Bürger geleimt SPD: Der Stuhl des Berliner Bürgermeisters wackelt Gastarbeiter-Wohnungen: Viel Profit und sieben Tote Rechtsradikale: Warten auf die alten Germanen Altenheime: Terror im Haus Steinbach Schwarzmarkt: US-Soldaten auf Schmuggeltour Klassenreise: Zu Besuch in der DDR Koch-Olympiade: Neues für die deutsche Küche
Ausland China: Mutter Kung Hsiu-chens lange Reise nach Deutschland USA: Der Harem eines Kirchengründers
Wirtschaft Importe: Gemüse per Düse Verbraucher: mal kräftig hingelangt
Wissenschaft Viren: Der kleinste Feind, der größte Killer Arzneimittel: Gefahr durch Mexaform Kunstfehler: Was der Patient fast nie erfährt Brandbekämpfung: Aus nach 28 Sekunden Onanie: Das einsame Vergnügen Tierschutz: Seeschlacht um die Wale
Kultur Literatur: Erica Jong — Angst vorm Fliegen Film: Die Sexspiele der Elfjährigen Notschrei vor leeren Stühlen Buchseite: Literatur für Kinokenner Musik: Hallelujah für die alte Lady Mode: Dessous, bei denen es knistert High Fidelity: Lust in Wellen Taschenbücher: Neu auf dem Markt Karriere: Empfehlung vom Kaiser Buchmarkt: Die Geschichte der Syphilis Kunstmarkt: Kein Geld für den Meister
Motor und Sport Autotest: Renault 5 GTL — der kleine Schlucker Fußball: Rummel um Rummenigge
Serien Der Aufstand der Ungarn Die Buren Die verbrannten Dichter Roman: Eine glückliche Familie
Titelbild: Viren: Die kleinsten Erreger, die größten Killer. Wir sehen sie nicht, aber sie bedrohen unser Leben. Jetzt endlich haben Forscher erste Medikamente gegen sie gefunden.