Ölpest: Nicht erst seit der Tankerkatastrophe vor Genua geht das Mittelmeer kaputt. Urlauber suchen andere Ziele
Wie »Haven«-Reeder Ioannou zum größten Tankerkönig aller Zeiten wurde
Rheinland-Pfalz: Kohl ohne Ende. Editorial von Rolf Schmidt-Holtz
Mit dem Wahlsieg Rudolf Scharpings bricht die SPD die Unionsmehrheit im Bundesrat
Gewalt: An deutschen Schulen wächst die Brutalität
Bundestag: Im Wasserwerk ist nichts mehr so wie früher, seit auch Abgeordnete aus den fünf Ost-Ländern im Parlament sitzen
Sedlmayr-Mord: Neun Monate nach der Tat tappt die Polizei noch immer im dunkeln
Sowjetunion: »Die Gefahr kommt von rechts« — Gorbatschow-Berater Alexander Jakowlew warnt in einem Interview vor Bürgerkrieg
Der Schatz des Priamos und andere deutsche Kunstschätze lagern seit Kriegsende in geheimen Depots
Kurden: Die Wendepolitik der USA am Golf
Mit umfangreicher Hilfe für die Flüchtlinge will Außenminister Genscher Deutschland wieder zu internationalem Ansehen verhelfen
Musik: Erfolg aus der Retorte — die amerikanische Pop-Gruppe »New Kids On The Block«
Film: Frankreichs Sex-Star Valrie Kaprisky übt den Rollenwechsel. In »Geliebte Milena« spielt sie die Brieffreundin von Franz Kafka
Mit drei Filmen auf einmal kommt US-Jungstar Winona Ryder in die deutschen Kinos
Einsichten: Elfriede Hammerl über das verplante Kind
Theater: Regisseur Giorgio Strehler hat in Mailand Goethes »Faust« inszeniert
Design: Das Schönste und Neueste auf der Mailänder Möbelmesse war das Alte
Buch: Heiße Romanze im ewigen Eis. Die Urzeit-Romane der Jean M. Auel
High-Society: Was die Filmproduzentin Julia Phillips über Kollegen enthüllte, hat ganz Hollywood in Aufregung versetzt
JOURNAL UMWELT & ENERGIE Karges Paradies: beim Ökobauern von Urberg - Strom-Linie: neues Elektro-Auto - Gesundes Krankenhaus: Umweltschutz und Abfallvermeidung in der Klinik - Leben mit Schlagseite: Bergschäden im Kohlerevier - Einfach sauber: Hausputz ohne aggressive Chemie - Unsinn aus der Dose: Nachtspeicher-Heizungen - Von Wäldern, Vögeln und dem Leben im Watt: Bücher
Statistik: Linkshänder sind oft genial und häufig Stotterer, außerdem sterben sie früher als Rechtshänder, behauptet ein Psychologe
Auto: VW Passat mit Sechszylindermotor
Die neuen Fords
Doping-Skandal: Die Aufdeckung der verbotenen Praktiken im Sport ist für ertappte Athleten und Trainer ohne Folgen geblieben