Die Deutschen des Jahres: Ob Vereinigung oder Fußball-Weltmeisterschaft — Deutsche in aller Munde. 90 Auf- und Absteiger, Helden und Maulhelden
Rückblick: 1990 — ein Jahr der Freude und der Feste. An glückliche Stunden, aber auch an ernste Augenblicke erinnern die Bilder des Jahres
28 Titelbilder aus dem vergangenen Jahr, die nie gedruckt wurden
CDU: Erleichterung im Kanzleramt über den Rückzug Lothar de Maizires. Aber die Hinweise verdichten sich, daß die Regierung schon lange von dem Stasi-Verdacht wußte
Koalition: Schröpfen statt sparen. Die mühsamen Verhandlungen von CDU/CSU und FDP
Abrüstung: Raketen auf den Schrott — wohin mit dem Müll? Bei Rostock wurden die ersten sowjetischen Raketen demontiert
Justiz: Das Landgericht Oldenburg gab einer Eigenbedarfs-Klage gegen eine 87jährige Mieterin statt, weil sich »mit dem Tod ihres Mannes ihr Leben ohnehin stark verändert« habe
Kriminalität: Wildwest im Osten — Mehr als 170mal in den letzten sechs Monaten überfielen Bankräuber Geldinstitute in den fünf neuen Bundesländern, und die Brutalität nimmt zu
Gesundheitswesen: Mit welchen Schwierigkeiten Ärzte und Zahnärzte in Ostdeutschland zu kämpfen haben
Golfkrise: Sand — der Feind, den man nie besiegt
Israel: Nirgendwo sind sich Juden und Palästinenser so nahe wie in Jerusalem, und nirgendwo ist ihr Haß aufeinander größer
Rumänien: »Gebe Gott, daß nicht wieder Blut fließt« — STERN-Reporter erlebten ein Jahr nach dem Beginn der Revolution in Temeswar, wie die Angst vor einer zweiten Diktatur zunimmt
Treuhandanstalt: Ein deutsches Abenteuer— Innenansichten eines seltsamen Superkonzerns, der 8000 früher volkseigene DDR-Betriebe saniert, privatisiert oder stillegt
Energiewirtschaft: Eine Milliarde zuviel kassiert? Die deutschen Gaswerke langen mit ihren Tarifen zu kräftig hin
Umwelt: Industrie, Landwirtschaft und Verkehr ruinieren die Natur. Der STERN ermittelte die Kosten der öko-Schäden für jeden von uns
Zeitgeist: »Einen Sakko für meinen Mann, bitte« — Paula Almqvist über die weibliche Vorherrschaft und die männliche Hilflosigkeit beim Kleiderkauf
Erotik: Beim Sex haben die Brüder und Schwestern in der ehemaligen DDR mächtig aufgeholt
Eßkultur: Ein französischer Ingenieur ernährt sich seit fünf Jahren wie Menschenaffen — und hat Geschmack gefunden an Heuschrecken und Küfern
Geheime Verschlußsache: »Man muß Brandt entlarven« — Honecker und der Kreml hielten die sozial-liberale Ostpolitik lange Zeit für ein Täuschungsmanöver des Klassenfeindes
Küche: Topf-fit mit Agnes Amberg (16) — die Königinnen der Saucen
Heft Nr. 1 im 43. Jahr 27 Dezember bis 2 Januar 1990