Editorial: Finger weg vom Grundgesetz! Von Heiner Bremer
Deutsche Skizzen: Im Auftrag Ihrer Majestät. 50 000 britische Soldaten sind in der Bundesrepublik stationiert und leben hier wie auf einer Insel
Zeitgeschichte: Zeugen und Zeichen die »Reichskristallnacht« vom 9. zum 10. November 1938
Grubenunglück: Die Hölle, das ist die Erinnerune. Borken-vier Monate nach der Katastrophe
Gesellschaft: Sexualität im Alter
CSU: Porträt des designierten Landesvorsitzenden Theo Waigel
Neues im Fall Tandler
Bundeswehr: In der Zeit der Abrüstungsbemühungen hat ein deutscher General eine neue Offensiv-Strategie entworfen
Polen: »Aus« für die Danziger Leninwerft - Die Arbeiter bleiben ungebrochen
Ein Kapitalist kontra Solidarnoe - der neue Industrieminister Mitczyslaw Wilczek
Paraguay: Ein STERN-Team recherchierte über Diktator Stroessner, kam ins Gefängnis und wurde ausgewiesen. Offener Brief von Rainer Fabian an einen Polizeichef
Sudan: Die größte Hungersnot seit Äthiopien
USA: Mit welchen Problemen der neue Mann im Weißen Haus fertig werden muß
Unternehmensberater: »Man muß an etwas glauben, aber es ist Wurscht, woran« - Interview mit Gerd Gerken, bei dem sich Vorstände großer Konzerne Rat holen
Arbeitsmarkt: Wie es Angestellten ergeht, die von ihrem Unternehmen entlassen und als »Selbständige« weiterbeschäftigt werden
Unternehmen: Was bei der Umstrukturierung von Daimler-Benz zum High-Tech-Konzern auf der Strecke bleiben könnte
Daimler und die Ohnmacht der Politik - STERN-Redakteur Dieter Hünerkoch über den Industrie-Multi
Interview mit Nestl & Chef Helmut Maucher über die Fusionsschlacht der Lebensmittel-Giganten
Universitäten: Das Studienfach Betriebswirtschaft ist hoffnungslos überlaufen. Tausende studieren am Bedarf vorbei
Zahnersatz: Run auf Kronen und Brücken in Praxen und Labors - ab 1. Januar müssen Patienten für Prothesen mehr bezahlen
Film: »Die letzte Versuchung Christi« kommt in unsere Kinos. Der Kirchenkritiker Karlheinz Deschner beschreibt, was man wirklich von Jesus weiß und was die christliche Glaubenslehre daraus gemacht hat
»Maria wird immer jungfräulicher« - Uta Ranke-Heinemann, katholische Theologie-Professorin ohne Lehrbefugnis, über den Sexualpessimismus in der Kirche
Interview mit dem Regisseur des Christus-Films. Martin Scorsese
Musik: Gidon Kremer, für Karajan der beste Geiger unserer Zeit, für das Publikum manchmal der schwierigste, will im hektischen Konzertbetrieb nicht mehr mitspielen
Kino: Pia Frankenberg dreht absurde Filme über ratlose Menschen. Die Hauptrollen spielt sie selbst
Zeitgeist: Paula Almqvist über Trendsetter, denen eine Uhr am Arm nicht reicht
Theater: Bei der »Heldenplatz«-Premiere in Wien blieb der erwartete Skandal aus
Showbusineß: Interview mit Konzert-Manager Fritz Rau über seine Karriere, seine Künstler und die mit Konkurrent Marcel Avram gegründete Großagentur
Journal Frauen: Die Schönmacher: Lippenlust aus Öl und Wachs - Parfüms aus dem Zapfhahn - Dior: Ein Name aus Duft und Seide - Wäsche: Flirt mit Fältchen - Schöne Schulterstücke: Pariser Superkragen - Schmuck: Verhexen mit Sauriern und Echsen - Australien-Mode: Schock-Chic vom Ende der Welt - Vom Luxus der Freiheit: Nicole Wisniaks Zeitschrift »Egoiste« - Pariser Haupt-Sachen: Haarige Ideen und freche Hüte
Fiat: Der Turiner Autokonzern setzte sich in Europa mit Vollgas an die Spitze
Gebrauchtwagen: Wie man beim Kauf kräftig sparen kann
Judo: Frank Wieneke ist der erfolgreichste deutsche Judoka. Doch das große Geld verdient er deshalb noch lange nicht
Fußball: Um wieder Zuschauermassen in die Stadien zu locken, experimentieren die Fußballverbände in Europa mit neuen Punktsystemen
»Abseits« weg — dann ist der Platz wieder 120 Meter lang. Umfrage unter deutschen Fußballspielern im Ausland und ausländischen Stars in der Bundesliga
Der Indianer: Ein Mann kämpft gegen den Krebs
Roman: Der Ausweg. Von Gundolf S. Freyermuth
Wolfram Siebeck über den Kult, der mit Mineralwässern getrieben wird