Rolf Winter: Wie weit darf der Kanzler gehen? Bis nach Hannover?
Waffengeschäfte: Mit raffinierten Tricks hat MBB, der größte deutsche Rüstungskonzern, gesetzliche Verbote umgangen und staatliche Prüfer getäuscht, um für Kampfzwecke ausgerüstete Hubschrauber in den Irak zu liefern
Schule: Die Not mit den Noten — Kinder und Eltern unter Leistungsdruck
Flick: Was STERN-Reporter erlebten, als sie dem Konzernherrn Friedrich Karl Flick in Österreich zu nahe rückten
Terror: Die RAF schlägt wieder zu. Sie hat sich inzwischen mit französischen Untergrundkämpfern verbündet
Vertriebene: Den Ärger mit den Funktionären der Schlesier-Landsmannschaft hat Bonn selbst herbeifinanziert. Seit der Wende wird für die Vertriebenenarbeit kräftig gezahlt
Prozeß: Der mühsame Abschied der Berliner von ihrem einstigen Idol Gustav »Bubi« Scholz
Sowjetunion: Die Bilanz von STERN-Korrespondent Peter Bizer, der knapp drei Jahre in Moskau arbeitete
Arbeitsmarkt: Erblast der sechziger Jahre Der Gesellschaftswissenschaftler Meinhard Miegel plädiert dafür, den einst zu Millionen angeworbenen Gastarbeitern mehr Chancen zur Integration zu geben
Umwelt-Journal; Heraus aus dem Beton: Ein Fluf3 lernt jeder fließen • Mit Computern gegen dicke Luft • Ein pfiffiger Zug: Wie Basel die Straßenbahn zum Bestseller machte 49 Das Lehrstück von der Lahn: Eine Bürgerinitiative verhinderte den Bau eines Kohlekraftwerks • Mit Klärwerken haben'sSaubermacher schwer - Bonner Bonus: Abgasarme Autos helfen Steuern sparen • »Mir kommt kein Gift ins Haus»—Wie manseinfiaus umweltfreundlich renoviert. interview mit Mercedes-Manager alzard Reuter: »Die Industrie vermißt eine klare Umweltpolitik« • Öko-Trends
Technologie: Interview mit Bundesforschungsminister Heinz Riesenhuber über die technologische Entwicklung in der Bundesrepublik und ihre Auswirkungen auf die Arbeitswelt.
Ägyptologie: Den Pharaonen ins Herz geschaut— Wie Wissenschaftler die Fortschritte in der Röntgendiagnostik nutzen, um Mumien zu erforschen
Theater: Bühnenbildner entwerfen Traumlandschaften. Der STERN hat vier der besten besucht
Musiktheater: In Dresden wird die im Zweiten Weltkrieg zerstörte Semper-Oper wiedereröffnet — mit dem »Freischütz«
Gesellschaft: Als »Carola von Gästern« offerierte Ulkbriefe-Schreiber Winfried Bornemann Prominenten eine Riesenerbschaft. Viele bissen an— und finden ihre Korrespondenz nun in einem Lach-Buch wieder
Auto: Der Mercedes 500 SEC als Cabrio und der größte Volvo
Der Bhagwan-Clan: Lässig lächelnd ins große Geschäft