Titelbild: 60 Extraseiten Reisejournal: Profitieren Sie vom neuen Reiserecht
PLUS: Deutsche Schriftsteller schreiben für den Stern: Meine schönste Liebesgeschichte - Was Eltern und Kinder nicht ahnen: Lebensgefahr auf Spielplätzen
Kinderspielplätze: Spiel- und Turngeräte sind oft verrottet, die Unfälle häufen sich — und die Kontrollen reichen nicht aus
Friedensbewegung: Gegen Partei und Polizei — Rüstungsgegner in der DDR
DDR: Biermann heimlich in Ostberlin bei Havemann
Christdemokraten: Neuer Streit um den Kanzlerkandidaten?
Prozeß: Der Mann mit den schwarzen Stiefeln —ein ehemaliger SS-Unterscharführer steht vor Gericht, weil er in einem KZ zwei Neugeborene umgebracht haben soll
Weinbau: Bonn hat den Panschern den Kampf angesagt
Glücksspiele: Im Lotto gibt's wieder was Neues
Gewerkschaft: »Ich glaube, ich habe eine Menge Fehler gemacht« —STERN-Interview mit dem ausscheidenden DGB-Chef Heinz-Oskar Vetter
Lehrstellen: Der STERN veröffentlicht weitere 1130 offene Ausbildungsplätze
Argentinien: Weshalb die Militärjunta den Handstreich auf die Falkland-Inseln befahl
Frankreich: Die Linksregierung bittet die Reichen zur Kasse. Auch Weinkönig Rothschild zittert schon
Zur Diskussion: «Wie ich lernte, die Bombe zu fürchten« der US-Atomrüstungsexperte Roger Molander beschreibt, weshalb er sich aus dem Weißen Haus zurückzog
Kredite: Wo ist Geld am billigsten?
Tips für den Verbraucher
Banken: Wie clevere Ganoven eine Schwachstelle im EDV-System der Geld-Institute nutzen
Medizin: Freiheit heilt — in Italien gibt es keine geschlossenen psychiatrischen Anstalten mehr
Gynäkologie: Die Kinder aus dem Reagenzglas
Geschlechtskrankheiten: Gefährliche Gene, bei Prostituierten und Homosexuellen in den USA grassieren neue Krankheiten
Mode: Fummel, auf die Teenies schwören
Literatur: Jubiläum eines Phantoms — vor 100 Jahren wurde B. Traven geboren, der Autor des «Totenschiffs«
Jubiläum eines Phänomens vor 150 Jahren wurde Wilhelm Busch geboren, Deutschlands erfolgreichster Humorist
Show-Geschäft: Das Comeback von »Simon and Garfunkel«
Fernsehen: Hitlers Machtergreifung vor 50 Jahren ist Anlaß zur Vergangenheitsbewältigung auf den Bildschirmen
Reise-Journal: Lanzarote - die schöne Schwarze - Keine ganz normale Reise: Wie der Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz Urlaub in der DDR macht - Ein Fremder schläft in meinem Bett - Wohnungstausch in den Ferien - Auf Bio-Tour in Österreich - Mit dem »Windhund“ durch Amerika - Eine Seele geht auf Reisen: Psycho-Kurs - Wenn der Koffer ins falsche Flugzeug kommt - Das ist Ihr gutes Recht: Wie man die neuen Reisegesetze nutzt - Humor auf Reisen
Zweiräder: »Wir sind keine Rocker« - Wissenschaftler nahmen 55 Motorradclubs unter die Lupe
Polo: Ein exklusiver Zeitvertreib der Reichen wurde zu einer der aufregendsten Mannschaftssportarten der Welt
Fußball: In Deutschland bleiben die Spanier auf ihren teuren WM-Karten sitzen
Eishockey: Was sich Bundestrainer Unsinn für die WM einfallen ließ
Motorsport: Stefan Bellof, der Senkrechtstarter der Formel 2
»Meine schönste Liebesgeschichte«: Deutsche Schriftsteller schreiben für den STERN
Deutsch für Profis: Alle Äpfel sind alle. Von Wolf Schneider
Richter in Deutschland: Adalbert Schäfer ein Schwergewicht der Justiz
Roman: Die Bertinis. Von Ralph Giordano
Küche: Provinz in Paris - was die Bistros noch zu bieten haben
Titelbild: 60 Extraseiten Reisejournal: Profitieren Sie vom neuen Reiserecht
PLUS: Deutsche Schriftsteller schreiben für den Stern: Meine schönste Liebesgeschichte - Was Eltern und Kinder nicht ahnen: Lebensgefahr auf Spielplätzen