Editorial: Helmut Kohl war nie besser als heute. Von Rolf Schmidt-Holtz
Vergewaltigung: Angeklagt — das Opfer. Die Geschichte einer jungen Frau aus Coburg
STERN-Forum: »Reich sein heißt, frei über seine Zeit verfügen« Der saarländische Ministerpräsident Oskar Lafontaine setzt sich für eine Verkürzung der Erwerbsarbeitszeit und eine Aufwertung der Eigen- und Familienarbeit ein
Computer: Besuch bei einem Hacker-Freak
CDU: Wie Werbeagenturen den angeschlagenen Kanzler verkaufen wollen
Terrorismus: Der Bruder des ermordeten Diplomaten Gerold von Braunmühl bietet in einem Brief an den inhaftierten Christian Klar seine Vermittlung im Streit um die Haftbedingungen der RAF-Gefangenen an
Bundeswehr: Mit übler Schinderei und großdeutschem Liedgut werden in der Fernspähschule Soldaten ausgebildet
Standpunkt: Liebling — Kreuzberg. STERN-Autor Jürgen Petschull über das erstaunliche Auftreten des neuen Berliner Regierungschefs Walter Momper
UdSSR: Jugendbanden, Mafia, Korruption — Kriminalität in der Sowjetunion
USA: Das Zucht-Haus der Nation — In privaten Kadettenschulen lassen amerikanische Eltern ihre Kinder drillen
Namibia: Die Probleme des Landes mit der bevorstehenden Unabhängigkeit
Frankreich: Mit einem Biedermann an der Spitze sind die Grünen erstmals erfolgreich
England: Das Medienspektakel um die Affären einer Schönheitskönigin
Schweiz: Saudis kauften Schmuck im Wert von 1,2 Millionen Mark mit ungedeckten Schecks
Messen: Boom für die Märkte der Güter und Gaben
Manager: »Auch mit Küchenmessern werden Morde begangen. Ist der Hersteller dafür verantwortlich?« Porträt des Rüstungsmanagers und stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden bei MBB, Roland Mecklinger
Journal BAUEN + WOHNEN: Dachgärten: Idyllen über der Stadt - Baugeld: Finanzierung nach Maß - Wohngemeinschaft: Jung und Alt an einem Tisch - Hausratversicherungen: Prämienvergleich lohnt sich - Hausbau: Muskeln statt Moneten - Möbel: Die neue Ungemütlichkeit - Bau-Boom: So geht Mallorca baden
Boom: So geht Mallorca baden
Gesundheitswesen: Weshalb Großfirmen eigene Krankenkassen gründen
Gentechnik: Der Griff nach dem Leben
»Das ist schon furchterregend.« Gespräch mit Professor French Anderson, einem der Forscher, die zum ersten Mal fremde Gene in menschliche Zellen einsetzen wollen
Was die Gentechnik leisten kann und welche Gefahren sie mit sich bringt
Süßigkeiten: Wer zuviel Lakritzen lutscht, muß mit gefährlichen Nebenwirkungen rechnen
Fall Nitsch: Rufmord an einem Künstler
Umwelt: Friseure verlangen Haarspray ohne Treibgas. Doch die Industrie geht nur zögernd darauf ein
Umfrage: Kultur macht Staat, Staat macht Kultur. Die Deutschen drängt es wieder zu Höherem
Rockmusik: Glasnost nach Noten — Die »Sillys« aus der DDR touren im Westen
Zeitgeist: Paula Almqvist über die peinliche Verkleidungssucht so manchen Mittelalters
Fitneß & Gesundheit: Tips für Körperbewußte und Freizeitsportler
Ortstermin: Dallas-Bösewicht J. R. dreht in Wien
Auto: Das neue Opel Coupe
Wie Skoda mit einer Golf-Kopie Devisen kassieren will
Tischtennis: Das große Geld mit einem kleinen Ball — die Weltmeisterschaft in Dortmund
Neue Serie: Die Deutschen und die Französische Revolution