Editorial: Herr Bundeskanzler, bleiben Sie hart? Von Michael Jürgs
Geburtstag: La Paloma ade — Hamburgs Hafen wird 800
Prozeß: Trotz erdrückender Indizien wurde in Stade ein arbeitsloser Schlachter von der Anklage der Vergewaltigung freigesprochen
Familie: Mütter zwischen Kindern und Beruf — und keine Hilfe vom Staat
Vaterliebe contra Mutterliebe — Immer mehr Männer wollen nach der Scheidung das Sorgerecht für ihre Kinder
Nachrüstung: Bonner Hinhalte-Taktik gegen die Aufstellung zusätzlicher Kurzstreckenraketen
Christdemokraten: Prominente CDU-Politiker robben sich an die Republikaner ran
Raketen-Export: Das Condor-Komplott — Viel Arbeit für den Staatsanwalt
Justiz: Der Prozeß gegen die frühere »Emma«-Redakteurin Ingrid Strobl beweist, daß der Strafrechtsparagraph 129a im Kampf gegen terroristische Vereinigungen wenig taugt
Gastfreundschaft: Ein Schah kommt immer durch — Wie trotz offiziellen Aufenthaltsverbots Resah Cyrus Pahlewi in Bayern weilen durfte
Libanon: »Niemand weiß mehr, wer wen haßt und warum« — Der Massen- Exodus der Christen aus Beirut vor den Angriffen der syrischen Armee
Atomfabrik: Der Mann, der Wackersdorf kippt — Veba-Chef Rudolf v. Bennigsen-Foerder
Landwirtschaft: »Der Wahnsinn hat Methode« — Die Brüsseler EG-Bürokraten machen mit Paragiaphen und Verordnungen Bauern zu Buchhaltern
Affäre: Saarlands Ministerpräsident Oskar Lafontaine gerät unter Beschuß, weil er Reklame für einen dubiosen Baulöwen gemacht hat
Immobilien: Es boomt zum Himmel— In den deutschen Großstädten kaufen Ausländer City-Grundstücke zu fast jedem Preis und ziehen darauf Wolkenkratzer hoch
Fötalmedizin: Patient im Mutterleib — Über Möglichkeiten und Risiken, beim Ungeborenen Krankheiten aufzuspüren und zu behandeln
Pop-Art: Andy Warhol — Eva Windmöller über den Superstar moderner Kunst
Einsichten: Der Junge hat's aber auch schwer — Elfriede Hammerl über Eltern, die ihren Söhnen alles nachsehen und von ihren Töchtern Unmögliches verlangen
Kino: »Salaam Bombay!«, 1988 in Cannes preisgekrönt, läuft diese Woche in Deutschland an
Filmkritiker und Festivals haben einen neuen Star: den polnischen Regisseur Krzysztof Kihslowski
Männer-Journal Verführung: Die Männerträume der Bettina Rheims - Stil: Mit der richtigen Marke ein richtiger Mann - Service: Mann für schöne Stunden - Anmache: Mann allein auf Reisen - Messer: Eldorado für schneidige Männer - Auto: Talis-Männer - Interview: Der Schimanski-Mann - Autogramm: Der Mann, der Promis jagt - Durstlöscher: Mann o Mann, wieder Bier auf Island - Schmäh: Horror vor dem Mann mit 40
Konzert: Ein »Wunderkind« — der 17jährige russische Pianist Jewgenij Kissin
Export: Durch Fahrerfehler verursachte Automatik-Unfälle haben Audis Ruf in Amerika schwer erschüttert
Statistik-Trick: Wie Autofirmen mit »Tageszulassungen« die Zulassungszahlen schönen
Golf: Wie Golfplatzwarte lernen, anspruchsvollen Rasen und empfindliche Spieler zu behandeln