Radikalismus: Der ganz private Widerstand. Editorial von Rolf Schmidt-Holtz
Die Demonstration in Berlin - Was Prominente über die Ausschreitungen und die Extremisten sagen - Interview mit dem stellvertretenden SPD-Vorsitzenden Wolfgang Thierse
Porträt: Ingrid Biedenkopf — die Erste Frau des Freistaates Sachsen
Mädchenhandel: Schlepperbanden locken Jugendliche aus Osteuropa in den Westen, wo sie zur Prostitution gezwungen werden
Glaube: Der Priester und Psychotherapeut Eugen Drewermann wird wie ein Superstar gefeiert
STERN Extra: Die neuen Nazis greifen an »Der Feind steht rechts« — immer noch. Von Heinrich Jaenecke - Straftaten: Die Spur der Gewalt - Werwolfgruppe: Hinrichtung am See - Dresden: Die erfolgreiche Arbeit einer Sonderkommission gegen politisch motivierte Gewalttaten - Dannenberg: Der Riß zwischen Jugendlichen geht tief — auch in der Provinz - Radikale Organisationen: Rechter Aufmarsch - Eine RAF von rechts? Interview .mit dem Verfassungsschützer Ernst Uhrlau
Honecker: »Quälen und dann abbrechen« — der Prozeß gegen den Ex-Staatschef der DDR
Recht oder Rache — Standpunkt von Heinrich Jaenecke
SPD: Hans-Jochen Vogels Widerstand gegen die Asylrechtspläne seiner Partei
Bestattungen: Mit einer Supermarktkette für Särge und Grabartikel will ein Franzose Beerdigungsinstituten in ganz Europa Konkurrenz machen
Gesellschaft: Weshalb immer mehr Jugendliche bei ihren Eltern wohnen bleiben
Zigeuner: Die rätselhaften Menschen ohne Heimat
Spanien: Der Kampf zweier bizarrer Kandidaten für das Amt des Ministerpräsidenten
USA: Bill Clinton — der Erfolgreiche aus dem provinziellen Arkansas
Vorfahrt für Amerika — die außen- und wirtschaftspolitischen Pläne des neuen Präsidenten
»Wir haben keine Vision« — Interview mit Hollywood-Star Kevin Costner über die Probleme seines Landes. Ein weiterer Bericht über Kevin Costner gibt es in der folgende Ausgabe: stern Heft Nr.4 / 16 Januar 1992 - Hollywoods neuer Mann
Bosnien: »Schlachte die Moslemhunde!« — Zwei serbische Wächter berichten aus einem Lager
Polen: Ostdeutsche kaufen in Scharen bei ihren Nachbarn ein — und rümpfen gleichzeitig die Nase über sie
Karriere: Das zweite Leben des Dieter Esch — Wie der Ex-Chef eines Baumaschinenkonzerns trotz Pleite und Gefängnis wieder ganz oben landete
Medizin: Der Streit um das Kind im Leib der hirntoten Marion Ploch.
Der Fötus als Patient — Was man heute alles an Ungeborenen untersuchen und behandeln kann
»Das ist der schönste Sohn der Welt« — Vorbild für Erlangen: Auch der jetzt vierjährige Amerikaner Conley Hilliker wuchs im Leib einer Toten auf
High-Tech für »Frühchen«
Umwelt: Dem umstrittenen Plutonium-Großtransport von Cherbourg sollen weitere folgen
Einsichten: Kein Grund zum Klagen
JOURNAL AUDIO VIDEO FOTO Noahs Erben: Bilder der F6tografin Jaschi Klein- Zukunfts-Visionen: Ratgeber durch den TV-Geräte-Dschungel - Klang-Dimensionen: Hi-Fi-Komplettanlagen für jeden Geldbeutel - Platten-Freak: Vinyl aus Überzeugung - Augen-Schmaus: Spiegelreflexkameras !Farben-Spiele: neue Camcorder
Autoindustrie: Keine Zukunft für Sprit-Schlucker
Luxuswagen: Letzte Ausfahrt — der Daimler Double Six wird nicht mehr gebaut
Fußball: Franz Beckenbauers neue Memoiren
SERIE: Der Fluch von Sarajevo: Königsmord in Marseille
Küche: Familienrezepte aus Apulien und der Basilicata