Allergien: Zwölf Millionen Bundesbürger leiden daran, wirklich geholfen wird aber nur wenigen
Editorial: Warum kneifen Sie, Herr Vogel? Von Michael Jürgs
Rüstung: Unbemerkt von der deutschen Öffentlichkeit werden die Atomwaffen der Nato in der Bundesrepublik modernisiert
Tierhaltung: Den Hund zur Sau gemacht. Der Schauspieler und Tierfreund Gert Haucke empört sich über die neue Kampagne, Hunde als Killerbestien zu verteufeln
Atomexporte: Mit politischen Tricks und leichtfertigen Genehmigungen fördert Bonn den Bau von Atomwaffen in Brasilien und Argentinien
Werbegag: Mit Tarzan auf Kundenfang. Was der Herr des Urwalds in einem Remscheider Einkaufszentrum treibt
Politiker-Streß: Mit Pillen und Spritzen suchen Bonner Abgeordnete den kräftezehrenden Parlaments-Alltag zu überstehen und ruinieren dabei ihre Gesundheit
Verbrechen: Polizei und Versicherung behandelten nach einem Raubüberfall die Opfer wie Täter
Gifttransporte: Die Havarie der »Oostzee«
Dioxin: Gesund in den Kessel, krank wieder raus.Wie ein Mitarbeiter der BASF um seine Unfallrente gebracht wurde
Ungarn: Der Sommer der Freiheit (2) — Zukunft ohne Roten Stern
Nahost: Der Krieg mit den Geiseln
13 Monate als Gefangener der »Soldaten der Wahrheit« — Interview mit dem belgischen Arzt Dr. Jan Cools
Schuldenkrise: Igel in der Tasche — Obwohl die finanziellen Schwierigkeiten der Entwicklungsländer die Weltwirtschaft gefährden, tun sich die reichen Industrienationen mit Hilfe schwer
Kampfflugzeuge vom Typ F-15E können demnächst von deutschem Boden aus Atombomben bis tief in die Sowjet-union tragen. Unbemerkt von der Öffentlichkeit modernisiert die Nato ihre Nuklearwaffen —Aufrüstung, während alle von Abrüstung reden
Auf der Suche nach dem Täter. Um den Auslöser seiner Allergie zu finden, muß dieser Patient in einem sogenannten Provokationstest verschiedene Stoffe wie beispielsweise Schimmelpilzsporen einatmen. Kommt es dabei zu einem Asthma-Anfall, ist der Erreger gefunden
Ortstermin: Wie sich die Bewohner eines abgelegenen hessischen Dorfes einen Tante-Emma-Laden einrichten
Anthropologie: »Wir sind die Neandertaler der Zukunft« — Auszüge aus Hoimar v. Ditfurths neuem Buch »Innenansichten eines Artgenossen«
Tierversuche: »Aufschneiden und wegschmeißen« — Ein Münchner Veterinär-Student hat seine Universität verklagt, weil er die verlangten Experimente für überflüssig und grausam hält
Zeitgeist: Protz mit Promis — Paula Almqvist über die hohe Schule des »Name dropping«
Fotokunst: Mit Körpern träumen. Der Essener Fotograf Peter Maria Schäfer inszeniert mit Ballett-Tänzern mystische Leibes-Visionen
Medien: Filmgroßhändler Leo Kirch contra Springer-Vorstandschef Peter Tamm
Auto: Der längste Straßenkreuzer der Welt
Treffpunkt Tresen: Leysieffer in Kampen auf Sylt
Gladbecker Geiseldrama: »Ich bin böse geboren und werde böse sterben«
Roman: Das Rußland-Haus. Von John le Carre
Ungarische Soldaten bauen die Grenzbefestigungen zu Österreich ab. Das Land öffnet sich dem Westen. Die Ungarn erleben den Sommer der Freiheit