Umwelt: Immer mehr Bundesbürger gehen gegen Lärm vor Gericht. Doch jetzt will Bonn eine Verordnung erlassen, die höhere Lärmbelastung durch Straßenverkehr erlaubt
Die 134 wichtigsten Lärm-Urteile deutscher Gerichte
DDR 1989: Szenen eines Volksaufstands
Politiker-Memoiren: Große Männer, viele Worte, dickes Geld— die Erinnerungen von Willy Brandt und Franz Josef Strauß
Justiz: Weshalb Umweltsünder immer noch billig davonkommen
Karriere: Der seltsame Aufstieg des Doktor Schiefelbein, der sich bei Konsul Weyer mit Titeln eindeckte und jetzt Aussicht hat, eine Gräfin Thyssen zu beerben
Sowjetunion: Die da oben begehen ein Verbrechen — Wie die Folgen des Tschernobyl-GAU heruntergespielt werden
Ein Volk jagt den Yeti
Kambodscha: Nach dem Abzug der Vietnamesen haben die Bürger Angst vor einer Rückkehr der Roten Khmer an die Macht
Ungarn: Reform-Sozialisten gründen eine neue Partei
Belgien: Deutsche Tierschützer kontra Vogelfänger
Österreich: Wie der wegen sechsfachen Mordes gesuchte Udo Proksch der Polizei zufällig in die Hände fiel
USA: Ein Zehnjähriger, der ein siebenjähriges Mädchen erschoß, soll wie ein Erwachsener als Mörder vor Gericht
China: Vier Monate nach dem blutigen Ende der Studentendemonstrationen in Peking herrschen Willkür und totale Überwachung
Zwergstaat Liechtenstein: Wo die Gnome kassieren - Geldanlage: So macht man ein Vermögen - Tips von A bis Z - Hilfe für krebskranke Kinder: Profis spekulieren für einen guten Zweck - POS-System: Mit der Karte direkt ans Konto
Tarif-Kampf: Interview mit AEG-Chef Heinz Dürr über den drohenden - Streik in der Metallindustrie
Handel: Wer den Horten-Konzern kauft, kann am meisten verdienen, wenn er die Immobilien verwertet und die Arbeitsplätze vernichtet
»Wir müssen selber munter werden« Ost-Berlin am vergangenen Wochenende. Demonstrierende Bürger fordern Freiheit und Demokratie für ihr Land. Zu ihrem 40. Jahrestag erlebte die DDR die größten Massenproteste seit dem Volksaufstand 1953
Rebell in Prag: Der tschechische Schriftsteller und Bürgerrechtler Vdclav Havel erhält Jetzt den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Pavel Kohout, Freund und Verbündeter, hat den »fröhlichen Märtyrer« porträtiert
Steuern: Wie die Bonner Regierung noch kurz vor der nächsten Bundestagswahl die Streichung des Weihnachtsfreibetrages rückgängig macht
STERN-Gespräch: Der Göttinger Universitätsprofessor für Psychiatrie Hermann Pohlmeier über Suizidgefahren, Psychoanalyse und gewissenlose Politiker
Dioxin: Mensch und Umwelt sind weitaus stärker mit dem Gift belastet als bisher angenommen. Sogar im industriefernen Schwarzwald ist der Boden hochgradig verseucht
Mode: Batman in schwarzem Leder
Literaturgeschichte: Maupassant & Co. — STERN-Reporter auf den Spuren berühmter Schriftsteller in Frankreich
Film: Der Produzent Bernd Eichinger verfilmte das Buch »Letzte Ausfahrt Brooklyn«
STERN-Porträt: Pavel Kohout über den tschechischen Schriftsteller und Regimekritiker Väclav Havel
Zeitgeist: Auf den Schlips getreten
Pop: Wunderdinge vom Mischpult
Bücher: Der neue Roman »Menschenkind« der US-Autorin Toni Morrison
Gegen den »Heimat — deine Sünder«-Autor Horst Lapp ermittelt der Staatsanwalt
Kulturseite: Fußball und Kunst
Ausstellung: Helmut Newton in Moskau
Allrad-Auto: Der teure Renault 21 Quadra kann allenfalls Rennsportler begeistern
Raumfahrt: Die US-Sonde »Galileo« startet mit Plutonium-Batterien zum Jupiter. Nach Ansicht von Umweltschützern ein gefährliches Unternehmen
Mein Leben filz die Mafia: »Ich war ein Mann der Tat«
Roman: Der General in seinem Labyrinth. Von Gabriel Garcia Märquez
Tschernobyl-Folgen: Nicht nur die Menschen, auch die Tiere leiden unter der andauernden Strahlung nach dem Atom-GAU vor dreieinhalb Jahren. Diesem Kalb fallen die Haare aus
Aber bitte mit Batman! Ende Oktober läuft der US-Kino-Hit bei uns an, doch schon jetzt gibt es kaum ein Entrinnen vor dem Flattermann. Zu den witzigeren Gags zählen die Outfits von Katharine Hamnett