Babyhandel: Die heimlichen Geschäfte von Abtreibungsgegnern mit der Not schwangerer Frauen
Die verkauften Kinder: Schock mit dem Embryo am Kreuz: Abtreibungsgegner wie der westfälische Pfarrer Pietrek machen Frauen Angst vor einem Schwangerschaftsabbruch. »Gemeinnützige« Organisationen ködern sie mit Gebärprämien, das Kind auszutragen und ihnen zur Adoption auszuliefern
Kabinettskrise: Der Krampf um Bonn vom Fall Worner zum Fall Kohl
Über die ehrenwerte Gesellschaft der Ehrabschneider
Das große Kofferpacken beim Militärischen Abschirmdienst
Flick-Affäre: Ex-Manager von Brauchitsch vor dem Untersuchungsausschuß
Steuern: Wieviel der Fiskus für den Hund bekommt
Arbeitswelt: Eine Betriebsrätin läßt sich nicht unterkriegen
USA: Keine Computer für den Ostblock
Vatikan: Das Kreuz mit den Horoskopen
Italien: Staatspräsident Pertini — Liebling der Massen. Schrecken der Diplomaten
Konjunktur: Was ist am Aufschwung wirklich dran?
Forschung: Von Menschen und Mäusen — der Nutzen der Nager für die Medizin
Chirurgie: Der Ohrmacher von Kalifornien
Fotografie: Die ungewöhnlichen Star-Portraits der Amerikanerin Anne Leibovitz
Computerspiel: Inspektor am Bildschirm
Malerei: Der Beckmann-Boom
Theater: Peter Steins »Drei Schwestern»
Pop-Musik: Pianist Richard Clayderman auf Tournee
Olympia: Bob — Die Jagd auf den sowjetischen Wunderschlitten
Eiskunstlauf — Der Sieger steht schon vorher fest
Skirennen — Drei Favoriten dürfen nicht dabeisein
Jugoslawien—Die Wirtschaftsprobleme im Olympia-Land
Unfall: Weshalb Mercedes-Erlkönige in Schweden verunglückten
Verkehr: Ein Nordfriese drosselt Autos auf Tempo 25
Der Strom-Staat: Kampf um den Verbraucher
Roman: Stadttheater. Von Fritz Raab
Mäuse, die nicht für die Katz sind: Jährlich sterben Millionen Mäuse und Ratten für die Wissenschaft. Ohne ihr Leiden gäbe es weder die Pille noch Antibiotika. Farbbericht über nützliche Mäuse
Das Geheimnis unter der Haube: In ihren neuen Bobs wollen die Russen bei den Olympischen Spielen in Sarajevo mit der Konkurrenz Schlitten fahren. Die bietet gegen das überlegene Material die besseren Piloten
Am Sessel kleben und aussitzen: Aus Angst vor CSU-Chef Strauß und in Sorge um den Koalitionsfrieden Verteidigungsminister mit der FDP ließ der Bundeskanzler den gebeutelten im Amt und machte so aus der Affäre Wörner einen Fall Kohl