Zur Allmacht verdammt: 1991 wird das Schicksalsjahr des Michail Gorbatschow. Der sowjetische Staatspräsident will mit neuen Vollmachten die tiefe Krise seines Landes meistern. Wird er dabei vom Reformer zum Diktator?
UdSSR: Der schwere Weg des Michail Gorbatschow - Das Imperium bröckelt - Die Angst der Demokraten vor alten und neuen Stalinisten - Die Aktion »Helft Rußland!« in Smolensk
Editorial: Wir hatten Glück, wir brauchen Mut! - Von Rolf Schmidt-Holtz
Foto-Jagd: Dem Schalck im Nacken - Wie ein Bildreporter Devisenschieber Alexander Schalck-Golodkowski beim Stadtbummel »abschoß«
Asylrecht: »Die Politiker lügen ja alle« - Trotz gegenteiliger Versprechungen sollen 1700 Roma aus Nordrhein-Westfalen auf den Balkan abgeschoben werden
Transplantation: Interview mit dem Münchner Herzchirurgen Professor Bruno Reichart über den Tod seines Patienten Johannes Fürst von Thurn und Taxis und das Echo in der Öffentlichkeit
Libanon: Beirut, Stunde Null. Nach 15 Jahren Bürgerkrieg hoffen die Bürger der zerstörten Stadt endlich auf dauerhaften Frieden
Golfregion: Angst vor dem 15. Januar
»Produktion von Kampfstoffen geplant« - Ein Gutachten enthüllt, wie deutsche Manager dem Irak beim Bau von Chemiewaffen geholfen haben sollen
Im Haus der Eltern vergewaltigt: Eine Ärztin aus Kuwait berichtete von Übergriffen und Brutalitäten der irakischen Besatzer in ihrer Heimat
Post: Bitte warten Sie! - STERN-Tests belegen, daß der Staatskonzern ein behäbiger Bürokratenladen ist
Medizin: Heilen mit der Kraft der Seele - Forscher enträtseln die Biochemie der Gefühle
Die Deutsche Bummelpost: Das angebliche High-Tech-Unternehmen Post ist ein lahmer und teurer Bürokratenladen, wie STERN-Tests zeigen. Jede Privatfirma, die ihre Kunden so abfertigen würde, wäre längst pleite
Starke Frau mit Gefühl: Sie ist ein Weltstar, der Glamour und Starkult haßt. Viel lieber kümmert sich Meryl Streep um ihre Kinder und kämpft für eine Intakte Umwelt. Der STERN besuchte die Schauspielerin in Los Angeles
Der Countdown läuft: Die diplomatischen Bemühungen um eine friedliche Lösung des Golfkonflikts vor Ablauf des Uno-Ultimatums am 15. Januar dauern an. Führende Militärs bezweifeln, daß die amerikanischen Truppen in Saudi-Arabien bis dahin für einen erfolgreichen Schlag gegen den Irak gerüstet sein werden
Schutzschild Seele: Leib und Seele galten Jahrhunderte als getrennte, unabhängige Einheiten. Doch sie arbeiten eng zusammen. Der Körper ist gesünder, wenn es der Seele gutgeht. Die Gemütsverfassung des Menschen beeinflußt über chemische Botenstoffe die Anfälligkeit gegen Infektionen wie Schnupfen oder Grippe und die Widerstandskraft gegen Krankheiten, sogar gegen Krebs. Neue Forschungen belegen: Starke Gefühle können wie Medikamente wirken. Freude und Lust stärken, Angst und Streß schwächen die Immunabwehr
Delphine: Spielwitz und Eleganz machen die zutraulichen Meeressäuger zu Lieblingen des Menschen, ihre Intelligenz gibt Rätsel auf
Einsichten: »Auf mich kannst du dich verlassen« — Elfriede Hammerl über Freunde, die stets alles versprechen und nichts einhalten
Gesellschaft: Wenn Kinder zu Tyrannen werden. Verunsicherte Eltern erleben immer häufiger, daß ihnen ihre Kinder mit extremer Aggressivität begegnen
Kino: Glänzen ohne Glamour. Meryl Streep, Amerikas renommierteste Schauspielerin, verabscheut das Showgeschäft, sorgt sich um die Zukunft ihrer Kinder und schimpft auf Chauvis
Pop-Szene: Fünf Engel für George. Schönling George Michael ist auf seinem neuen Musik-Video nicht zu sehen: Zu seinem Gesang machen die schönsten Mädchen der Welt den Mund auf und zu
Abschied: Der letzte Flug des Albatros. Im australischen Perth will Rekordschwimmer Michael Groß noch einmal Weltmeister werden und dann seine aktive Laufbahn beenden