Bundesgesundheitsamt: Skandal um den obersten Medikamenten-Kontrolleur, Professor Karl Überla
Kindesentführungen: Vom eigenen Vater gekidnappt
Zeitgeschichte: Wie war das damals vor 40 Jahren? STERN-Karikaturist Markus beschreibt seine letzte Schlacht fürs Dritte Reich
Schäferhunde: Das deutsche Mistviech — überzüchtet und unberechenbar
Wahlen: Ein Oskar für die Saar und nichts Neues in Berlin
Umsiedler: 20 000 einstige DDR-Bürger, behauptet Ostberlin, wollen wieder zurück
Prozeß: In Düsseldorf standen zwei junge Männer vor Gericht, weil sie einen Mann totgeschlagen hatten, den sie für einen Penner hielten
Standpunkt: Fragwürdiger Flirt. Das Verhältnis der Grünen zu Gewalt und Terrorismus
Rolf Winter: Wer rettet die Welt vor den Realisten?
USA/UdSSR: Konferenz der Supermächte — Während die Genfer Gespräche beginnen, dreht sich die Rüstungsspirale schneller denn je
Philippinen: Ferdinand Marcos— Das Ende eines Denkmals
Frankreich: Sind die Deutschen arrogant?— Interview mit KulturministerJack Lana
Italien: Die Roten werden immer blasser
Zoologie: Die Glotzaugen — Fische, die an Land gehen
Narkoseunfall: Seit acht Jahren lebt ein Mann mit seiner bewußtlosen Frau
Sexsymbol: STERN-Gespräch mit der »Denver«-Hexe Joan Collins
Wörterbuch: Deutsch mit gespaltener Zunge — Wie sich die Sprache in Ost und West unterschiedlich entwickelt hat
Die All-Mächtigen: In Genf beginnt eine neue Abrüstungskonferenz zwischen den USA und der UdSSR. Es geht wieder um die Verminderung der Atomraketen und erstmals auch darum, den Weltraum frei von Waffen zu halten. Zu großen Hoffnungen besteht kaum Anlaß
Die Wende nach links: Von der Oppositionsbank in die Alleinregierung an der Saar. Oskar Lafontaine (hier mit Frau Margret) ist der große Sieger der Wahlen am 10. März. Auch wenn in Berlin die CDU/FDP-Mehrheit bestätigt wurde—droht dem Kanzler im Mai an Rhein und Ruhr die zweite Niederlage?
Präsident im Zwielicht: Der Chef des Bundesgesundheitsamtes, Professor Karl Überla, ist Deutschlands oberster Arzneimittelüberwacher. Gleichzeitig unterhält der 50jährige fragwürdige Beziehungen zur Pharma-lndustrie
Keiner weiß, ob sie ihn hört: Seit acht Jahren lebt der Programmierer Ottomar Hainer mit seiner bewußtlosen Frau in seinem Haus bei Gießen. Sie ist nach einer Magenoperation nicht mehr aus der Narkose aufgewacht
Jack Superstar: Jack Lang, Minister und Showmaster der französischen Kultur, sprach mit dem STERN über Schwierigkeiten in den deutsch-französischen Kulturbeziehungen, die Amerikanisierung Europas und die Aussichten der Linken in Frankreich
Eine Diktatur vorm Zusammenbruch: Auf den Philippinen gärt es. Immer mehr demonstrieren gegen Staatspräsident Marcos, der das Land seit Jahren wie einen Privatbesitz regiert. Farbbericht
Die entführten Kinder: Mehmet Benjamin war ein Jahr alt, als er von seinem türkischen Vater aus der Bundesrepublik nach Istanbul entführt wurde. Seine deutsche Mutter bekam ihn nie zurück. Jährlich werden bei uns so rund tausend Kinder »gekidnappt«
Der Erfolg der bösen Alexis: Die Engländerin Joan Collins ist als verruchte Alexis in der Fernsehserie »Der Denver-Clan« zum Weltstar geworden. In einem STERN-Gespräch erzählt die 51 jährige von ihrem mühsamen Weg nach oben
MODE JOURNAL: Der Mann '85: Bühne frei für den Narziß - Mode-Mann: Lust am Luxus entdeckt - Männer-Badeanzüge: Zeigt's den Mädchen! - Männer-Zubehör: Wickel, Wams und Westen - Männer-Frisuren: Haupt-Sache immer ein eigener Kopf - Männer-Boutiquen: Paradiese für Mutige - Salbungsvoll: Männer auf dem Schönheits-Trip
Karriere: Hollywoods Multi-Talent Sam Shepard
Popmusik: Der coole Klang der Krise
Ausstellung: Alpträume zum Lachen — In München werden die Schreckens-Bilder des Zeichners Roland Topor gezeigt
Lebenshilfe: Nun schummelt mal schön —Jetzt erscheint der zweite Ratgeber für gestresste Schüler
Auto: Toyota MR 2 das feuerrote Spielmobil
Tennis: Wie Jung-Star Boris Becker der erfolgreichste deutsche Racket-Profi wurde