Sex nach Programm: Mit lockeren Filmchen, Striptease und Lust Beratung locken die Privatsender immer mehr Zuschauer an. Auch ARD und ZDF hegen erotische Nachtgedanken
Editorial: Das peinliche Versöhnungs-Theater. Von Herbert Riehl-Heyse
Zeitgeschichte: Der Flop - Dokumente beweisen, daß die Behauptung des Politik-Wissenschaftlers Karl Kaiser, Adenauer habe 1951 auf die Ostgebiete jenseits von Oder und Neiße verzichtet, unhaltbar ist
Adenauer wäre erpreßbar gewesen - Der Historiker Josef Foschepoth analysiert, weshalb der erste Bundeskanzler keine Verzichtserklärung abgeben konnte
Widerstand: Uns hätte man aufgehängt. Interview mit Heinrich Graf von Einsiedel, seinerzeit Vizepräsident im Nationalkomitee Freies Deutschland in der UdSSR, über die unterschiedliche Bewertung der Opposition gegen Hitler
Staatsgewalt: Essener Polizisten töteten einen 13jährigen Türken - angeblich in Notwehr. Der Obduktionsbefund weckt Zweifel daran
Kommentar: »Der Gesetzgeber muß Farbe bekennen« - Über den Streit um den finalen Rettungsschuß
Terrorismus: Die Polizei ließ einen Palästinenser laufen der womöglich die Bombe von Lockerbie auf den Weg gebracht hat
Polen: Der Sommer der Freiheit. Ein sozialistischer Staat auf dem Weg zur Demokratie
Sowjetunion: 36 Millionen Saboteure. Wie Bürokraten und Partei-Apparatschiks die Versorgung der Bevölkerung und Gorbatschows Reformkurs behindern
Wir haben vor Streiks keine Bange. Interview mit Walentin Medwedew, dem stellvertretenden Vorsitzenden der Kohlebergbau-Gewerkschaft
Konzerne: »Toll, wenn die Abrüstung Erfolg hätte.« Interview mit Jürgen E. Schrempp, Daimler-Vorstand und Aerospace-Chef, über die Entspannungspolitik, die Fusion mit MBB und die Moral des Managers im Waffengeschäft
Umwelt: Seen und Talsperren werden immer saurer - droht der Trinkwassernotstand?
Er könnte das letzte kommunistische Staatsoberhaupt Polens sein: Wojclech Jaruzelskl, hier mit Ehefrau Barbora, wurde vorige Woche mit knapper Mehrheit zum Präsidenten gewählt. Polen erlebt den Sommer der Freiheit.
Schützend legt Emanuele de Giorgi den Arm um seine Schwester. Wenig später ist der 14jährlge tot. Wer war dieser Junge, wer sind die Geiselgangster von Gladbeck, die nächste Woche - ein Jahr nach der Tat - vor Gericht kommen? Die NEUE SERIE Und alle haben zugesehen
Der russische Windjammer bei Helgoland auf der Fahrt zur größten parade des Jahrhunderts. Rund 400 kamen aus aller Welt nach Hamburg zum Hafengeburtstag. Der Farbbericht vom des Nordens beginnt auf
Krebs-Therapie: Killerzellen zum Überleben. Wie neue Stoffe die Abwehr des Körpers stimulieren und so Tumoren verschwinden lassen
Segelparade: Das größte Windjammer Treffen des Jahrhunderts
STERN-Forum: Das deutsche Theater kann nur noch überwintern. Der Schriftsteller Reinhard Baumgart über die Dauerkrise einer Institution, um die uns alle Welt beneidet
Einsichten: Die Tücken der Technik. Elfriede Hammerl über den schwierigen Umgang mit supermodernen Haushaltsgeräten
Städtereisen: Ravenna - der Glanz von gestern
Mode: Der Mailänder Gianfranco Ferre soll den verblaßten Glanz der Pariser Luxusmarke Dior aufpolieren
Popmusik: Maleolm Mc Laren, Erfinder der Punkgruppe Sex Pistols hat die Romantik entdeckt
Haustiere: Psychotherapie für verhaltensgestörte Hunde
Auto: Renn-Wagen für die Straße der neue Rallye-Golf
Radsport: Tour de France - Tour der hundert Tode. Der STERN begleitete den Radprofi Andreas Kappes
Gladbecker Geiseldrama: Und alle haben zugesehen...
Renate Piller: Meine letzten Tage mit Franz Joser Strauß