Titelbild: Mein Deutschland. Prominente aus Ost und West zur Zukunft der Nation. Unter anderem mit den Stars wie Steffi Spira (Schauspielerin), Jens Weißflog (Skipringer),Kurt A. Körber (Unternehmer), Karl Eduard von Schnitzler (Publizist), Marielouise Janssen-Jurreit (Schriftstellerin), Götz George (Schauspieler), Alice Schwarzer (Publizistin), Paul Schockemöhle (Springreiter), Gregor Gysi (PDS Vorsitzender), Tyll Necker (Industrie-Präsident), Angelika Unterlauf (Fernseh Ansagerin), Franz Beckenbauer (Teamchef), Cornelia Hanisch (Fecht-Weltmeisterin), Heinz Galinski (Jüdische Gemeinde), Hina Hagen (Pop-Sängerin), Kurt Masur (Dirigent), Steffi Graf (Tennisstar), Johannes Mario Simmel (Schriftsteller), Michael Groß (Schwimmer), Justus Frantz (Pianist), Inge Meysel (Schauspielerin) ...
STERN TITEL: Wiedervereinigung: Was wird aus Deutschland? - Stefan Heym und Prominente von hüben wie drüben versuchen eine Antwort
Stasi: Die Schatten der Vergangenheit - Volkskammer- Abgeordnete unter Spitzel-Verdacht
Interview: Es muß ordentlich zu Ende gebracht werden - Gespräch mit DDR-Ministerpräsident Hans Modrow
U-Boot-Affäre: Was haben Gerhard Stoltenberg und das Kanzleramt gewußt?
Wein-Skandal: Neue Dokumente belasten Elmar Pieroth, der in der DDR Wirtschaftsminister werden will
Die Vorwürfe des Staatsanwalts
CDU: Das Verhältnis zwischen Bundespräsident von Weizsäcker und Kanzler Kohl hat einen neuen Tiefpunkt erreicht
Justiz: Der Araber Monzer Al Kassar, der Pate des Terrors, soll jetzt in Bayern wegen Paßvergehens vor Gericht. Hat ihm Strauß-Sohn Max vor zwei Jahren in dem Fall aus der Patsche geholfen?
Amtsschimmel: Über 7,50 Mark Einschreibegebühren streitet sich ein Gericht mit einem Arbeitslosen
Rumänien: Von den Eltern nicht gewollt, vom Staat aussortiert, das Elend der Kinder von Cighid
Sowjetunion: Die Rote Armee ein Koloß wankt
In der Moskauer Kadenschmiede für Ostblock-Funktionäre steht jetzt kritisches Denken auf dem Lehrplan
Äthiopien: Wie der Schauspieler Karlheinz Böhm gegen den Hunger in der Dritten Welt kämpft
USA: Ein schwarzer Amerikaner wartete zehn Jahre unschuldig auf seine Hinrichtung. Weiße Geschworene hatten ihn wegen Mordes verurteilt
Hinter dem Millionen-Kunstraub in Boston steckt wahrscheinlich die südamerikanische Drogenmafia
Wie durch eine Scheinzählung der Obdachlosen die Sozialausgaben weiter gedrückt werden sollen
Brasilien: Das legendäre Teatro Amazonas in Manaus wurde restauriert und wiedereröffnet
Geldinstitute: DG-Bank -Chef Helmut Guthardt muß wegen dubioser Transaktionen um seinen Posten fürchten
Kriminalität: Westdeutsche Kaufhäuser registrieren eine Welle von Diebstählen durch DDR-Besucher
Heilmittel: Mit exotischen Medikamenten machen chinesische Apotheker immer noch das große Geschäft
Die Kinder von Cighid: Behinderte Jungen und Mädchen sind die Opfer von Ceauscus größenwahnsinniger Bevölkerungspolitik, die den Frauen Gebärzwang auferlegte. Vom Staat als »unbrauchbar« ausgesondert, vegetieren sie in Heimen, die an Vernichtungslager erinnern.
U-Boot-Skandal: Kanzler Kohl und Minister Stoltenberg hatten mehr mit der Kieler U-Boot-Affäre zu tun, als bisher bekannt war. Neue Dokumente belegen außerdem, da8 zwei deutsche Firmen über 100 Millionen Mark Schmiergelder zahlten.
Im Zwielicht: Der CDU-Politiker Elmar Pleroth, hier als Wahlkämpfer in der DDR, wo er Wirtschaftsminister werden möchte, gerät wegen seiner Verwicklung in den Glykol-Skandal immer mehr unter Druck.
Böses Spiel mit Stasi-Akten? Der Ost Berliner Regierungschef Hans Modrow hält es für möglich, daß Politiker der DDR mit Papieren erpresst werden, die beim Sturm auf die Stasi·Zentrale Mitte Januar von Westbürgern gestohlen wurden. In einem Interview mit dem STERN plädiert Modrow dafür, Stasi·Spitzel zur Rechenschaft zu ziehen, aber Raum für Gnadenakte, Amnestien, Versöhnung und Vernunft zullassen.
Einsichten: Vater sein dagegen sehr. Elfriede Hammerl über Männer, die eine neue Frau, aber keine neue Familie haben wollen
JOURNAL MODE + KOSMETIK: Budapest - Europa: Goldene Krone statt rotem Stern - Konturen: Nostalgie als New Look - Wir müssen das Rad neu erfinden: engagierte Ungarinnen über den weiten Weg zur Freiheit - Folklore und strenge Linien: die Kreationen des Tamäs Kiräly - Architektur: Design als Vexierspiel - »Ungarn erbt das Geheimrezept«: die Rückkehr des Magenbitter - Brenners Peter Zwacke Black Box: Partisanen mit der Kamera - Heilkraft für die Schönheit: Naturkosmetik aus Debrecen - Aufbruch: Gaspar Miklos Tamäs, scharfzüngiger Intellektueller, ist der Hoffnungsträger der städtischen Intelligenz - Träume aus der Truhe: Trachten vom Dorf - Sprachaustausch: Telpatsch gegen Spitzel - Essay: Peter Esterhäzys hintersinnige Gedanken zur Lage seiner Nation
Musik: »Nicht Noten spielen, sondern Musik« - Porträt des Dirigenten Günter Wand, der erst im hohen Alter zu Weltruhm kam
Die Avantgarde-Band »Einstürzende Neubauten«, inzwischen auch international erfolgreich, feiert ihr zehnjähriges Bestehen
Theater: Der goldene Schuß im Zauberwald - Drei amerikanische Pop-Legenden, Bob Wilson, William S, Burroughs und Tom Waits, verwandeln im Hamburger Thalia Theater den Freischütz in einen Black Rider
Weinauktion: In London werden 13 500 Flaschen aus den Beständen russischer Zaren versteigert
Auto: Wie die britische Firma Rover mit Hondas Hilfe wieder in die Gewinnzone fährt
Familientragödie: ... und lebt mit der Schuld - Die Geschichte eines Polizisten, der seine beiden Kinder erschoß
Roman: Polar Star, Von Martin Cruz Smith
Küche: Einfall für zwei - Wenn ein Single mit Miniküche Besuch bekommt
Wolf Ueckers neues Buch übet bekannte Persönlichkeiten und deren Leibspeisen
Titelbild: Mein Deutschland. Prominente aus Ost und West zur Zukunft der Nation. Unter anderem mit den Stars wie Steffi Spira (Schauspielerin), Jens Weißflog (Skipringer),Kurt A. Körber (Unternehmer), Karl Eduard von Schnitzler (Publizist), Marielouise Janssen-Jurreit (Schriftstellerin), Götz George (Schauspieler), Alice Schwarzer (Publizistin), Paul Schockemöhle (Springreiter), Gregor Gysi (PDS Vorsitzender), Tyll Necker (Industrie-Präsident), Angelika Unterlauf (Fernseh Ansagerin), Franz Beckenbauer (Teamchef), Cornelia Hanisch (Fecht-Weltmeisterin), Heinz Galinski (Jüdische Gemeinde), Hina Hagen (Pop-Sängerin), Kurt Masur (Dirigent), Steffi Graf (Tennisstar), Johannes Mario Simmel (Schriftsteller), Michael Groß (Schwimmer), Justus Frantz (Pianist), Inge Meysel (Schauspielerin) ...