Ein amerikanischer Ritter: Kevin Costner, Hollywoods neuer Superstar, spielt in »JFK« den Staatsanwalt, der die Hintermänner des Kennedy-Attentats entlarven will
STASI Sie schweigen und sie lügen - Ankläger, Opfer, Täter: Durch die Öffnung der Stasi-Akten werden immer mehr Spitzel enttarnt. Viele Täter versuchen sich als Opfer hinzustellen
Je weniger, desto besser: Mit textilarmer Kleidung wurde der Österreicher Rudi Gemreich, an den eine neue Biographie erinnert, zum einzigen Visionär der US-Mode
STERN-TITEL: Film: Kevin Costner - Hollywoods neuer Mann. Der STERN sprach mit dem Weltstar über seine Rolle als Kennedy-Rächer in dem Film »JFK«, seinen Weg als Einzelkämpfer und seine Kritik an Amerika
Editorial: Ein Jahr nach dem Golfkrieg - Sieg ohne Sieger, Von Rolf Schmidt-Holtz
Verkehr: Verstopfte Autobahnen, Chaos in den Städten jetzt rächt sich, daß Politik und Bürger 40 Jahre - lang nur das Auto im Kopf gehabt haben
Stasi: Mitmacher, die nichts getan haben wollen, und die Rolle der Intellektuellen in der DDR-Opposition
War PDS-Chef Gregor Gysi der »Notar«?
Entwicklungshilfe: Die Staatsanwaltschaft untersucht dubiose Projekte des gefeuerten CSU Staatssekretärs Siegfried Lengl
Terrorismus: Bei politischen Hardlinern und bei der alten RAF-Führungscrew stößt der Plan von Bundesjustizminister Kinkel, acht Gefangene vorzeitig aus der Haft zu entlassen, auf Widerstand
Umwelt: Kanonen auf der Piste - Mit künstlichem Schnee verlängern immer mehr Ferienorte die Wintersaison. Sie verschwenden dabei Energie und ruinieren die Berghänge
Rußland: Was geschieht mit den Spenden aus dem Westen?
Schiffahrt: Entern auf Bestellung - Die Piraterie auf den Meeren nimmt zu
Tarifstreit: Die Kassen von Bund, Ländern und Gemeinden sind leer - dennoch, fordert der öffentliche Dienst eine massive Erhöhung der Einkommen
Konzern: Der Computer-Gigant IBM, einst erfolgreichste Firma der Welt, steckt in der Krise. Tausende verlieren ihren Job - auch in Deutschland
Treuhand: Erklärung von Präsidentin Birgit Breuel
Einsichten: Elfriede Hammerl über merkwürdige Therapien gegen Zustände, die erst in jüngster Zeit als Krankheit entlarvt wurden
Karikaturen: Der österreichische Zeichner Helmut Vogl zeigte Prominente im Augenblick des höchsten der Gefühle
Mode: Freiheit für den Busen. Rudi Gernreich war der erste, der die Frauen »oben ohne« auftreten ließ
Der Golfkrieg: Augenzeugen berichten Suleiman kommt um 3 Uhr an
Höchste Eisenbahn: Auf deutschen Straßen droht der Verkehrsinfarkt. Die Bahn ist das Verkehrsmittel der Zukunft. Doch um Auto und Flugzeug zu verdrängen, ist sie nicht genügend gerüstet - und so gut wie pleite