»Männer, habt ihr noch Luft?» Sonntagabend, 4. Juli 1954, im Wankdorf-Stadion
»Ungarische Rhapsodie« Der Favorit aus Budapest -Deutschlands Qualifikationsspiele
»... mit der Straßenbahnlinie 2 und dann mit der Bergbahn« Von Grünwald über Schöneck bis Spiez
»... So, nun kommentieren Sie mal« Nachkriegsfußball und als Reporter in der Schweiz
»... Sie sind ein Lump und Betrüger« Herbergers Plan und die Gruppenspiele Gegen Ungarn mit der »B-Elf« - Ein zweites Mal gegen die Türkei
»... Ich fetze ihm auch diesmal einen rein!« Im Viertelfinale gegen Jugoslawien - »Helmut, wo bleibt das versprochene Tor?«
»... betretet nach dem Schlusspfiff nicht den Rasen!» Im Halbfinale gegen Österreich
»... dann haben Sie das Spiel allein gewonnen« Vor dem Endspiel - Menschen mit schlechtem Gewissen
»... Allaa hopp, Fritz, jetzt erst recht!» Das Endspiel - Die Zimmermann-Reportage, zweite Halbzeit
»... der Pokal gehört Ihnen und der Mannschaft« Deutschland ist Weltmeister
»... das Fernsehen aus den Kinderschuhen gekickt« Das Medien-Ereignis - Das gedruckte Wort danach - Die Medien im deutschen Osten
»... wie ein Film, der an der Mannschaft vorüberzieht« Die Rückreise der Mannschaft
»Als Namenlose zogt ihr aus, als Weltmeister kommt ihr nach Haus» 158 Ankunft in den Heimatstädten Empfänge daheim
Die Spieler und ihr Chef: Porträts der 23 Weltmeister Anton Turek - Josef Posipal - Werner Kohlmeyer - Horst Eckel - Werner Liebrich - Karl Mai 186 - Helmut Rahn - Max Morlock - Ottmar Walter 190 - Fritz Walter - Hans Schäfer - Bernhard Klodt - Hans Bauer - Ulrich Biesinger - Herbert Erhardt - Richard Herrmann - Heinz Kubsch - Heinrich Kvviatkowski - Fritz Laband - Paul Mebus - Karl-Heinz Metzner - Alfred Pfaff - Sepp Herberger