- Neu

Titelbild: Welt ging verloren - Christ ward geboren: Die großen Meister der Kunst haben oft religiöse Themen mit weltlichen Vorstellungen verbunden. Gestalten und Gesichter ihrer Helligen verkörperten - wie die Bilder unserer Christus Geschichte zeigen - zugleich göttlich Ewiges und menschlich Gegenwärtiges, Trägt nicht das Heiligen-Antlitz auf unserem Titelbild niederdeutsche Züge? Bernt Nolke, ein Bildschnitzer des 15. Jahrhunderts, schuf diese Skulptur für die Altargruppe des Lübecker Doms. Sie ist 1,96 m hoch, aus Holz geschnitzt und mit leuchtenden Farben bemalt. Nur für den Turban hat.. Nolke auch Leder verwandt. Die Steine sind keine Edelsteine, sondern aus vergoldetem, farbig lasiertem Holz. Begegnen wir nicht auch heute noch diesem Frauengesicht hinter dem -Deich?
Original Inhaltsbeschreibung:
Diese Kristall Ausgabe erschien im 4. Vierteljahr von 1956 vom 11 Jahrgang
Seitenanzahl: 47 Seiten
Sprache: Deutsch
Eigenschaften von diesem Artikel
Titelbild: Welt ging verloren - Christ ward geboren: Die großen Meister der Kunst haben oft religiöse Themen mit weltlichen Vorstellungen verbunden. Gestalten und Gesichter ihrer Helligen verkörperten - wie die Bilder unserer Christus Geschichte zeigen - zugleich göttlich Ewiges und menschlich Gegenwärtiges, Trägt nicht das Heiligen-Antlitz auf unserem Titelbild niederdeutsche Züge? Bernt Nolke, ein Bildschnitzer des 15. Jahrhunderts, schuf diese Skulptur für die Altargruppe des Lübecker Doms. Sie ist 1,96 m hoch, aus Holz geschnitzt und mit leuchtenden Farben bemalt. Nur für den Turban hat.. Nolke auch Leder verwandt. Die Steine sind keine Edelsteine, sondern aus vergoldetem, farbig lasiertem Holz. Begegnen wir nicht auch heute noch diesem Frauengesicht hinter dem -Deich?