Rolling Stone Nr.3 / Mörz 2001 & CD Vol. 42 - Nick Cave
search
  • Rolling Stone Nr.3 / Mörz 2001 & CD Vol. 42 - Nick Cave

Rolling Stone Nr.3 / März 2001 & CD Vol. 42 - Nick Cave

Titelbild: Nick Cave, die Rückkehr des ganz normalen Wahnsinnigen

PLUS: Magical History Tour: 27 Gründe, warum die Beatles noch immer die Nummer 1 sind - Jimmy Eat World, Outkast, Sugababes, Jennifer Lopez, Manic Street Preachers

Menge
Auf Lager: Lieferzeit ca. 1 bis 4 Werktage

Original Inhaltsbeschreibung:

  • ROCK'N'ROLL
    SIEBEN TAGE, SIEBEN NÄCHTE Von Jens Rösler Was bei „Rock in Rio“ passierte. PLUS: Stephen Malkmus, Will Oldham, John Frusciante, Jimmy Eat World, Anywhere, Chris Spedding, Jean Watts, Eminem, Stereophonics, Hammona, Modest Mouse, Morcheeba, The Drone Company u. a.
    PERFORMANCE
    „NEW VOICES“ - DIE CD IM ROLLING STONE
    VOLKSMUSIK
  • FEATURES
    THE BEATLES: MAGICAL HISTORY TOUR Die Entstehungsgeschichte der Nummer-1-Hits Die Beatles sind derzeit wieder die größte Rockband der Welt – so wie sie es von 1962 bis 1970 waren. Von ihrer Greatest-Hits-Compilation „1“ wurden in drei Monaten weltweit über 20 Millionen Exemplare verkauft. Wie die 27 UK- und US-No.1-Hits entstanden, erzählen Leute, die damals dabei waren, u. a. Produzent George Martin und Yoko Ono. Zu Wort kommen aber auch Fans wie Ray Davies, Bono und Billy Corgan.
    NICK CAVE: WAHNSINNIG NORMAL Von Barry Divola Alt sein ist ja eigentlich schön. Immer vollkommen selbst, aber noch jung sein. Doch für Nick Cave, 43 Jahre alt, kriegsbekannter Vater und Ehemann – und hat sich vom Rasselein am Käfig der Konventionen verabschiedet. Über sein neues Album „No More Shall We Part“ gab er in seiner australischen Heimat Auskunft.
    JENNIFER LOPEZ: KÖNIGIN DER SIRENEN Von Anthony Bozza Jennifer Lopez ist nicht zu stoppen. Erst überzeugte sie Hollywood davon, dass eine Latina nicht länger englische Sprachlehrerinnen und durchaus weiche Drogen dealen kann. Nun räumt sie sich auch im Musikgeschäft mit stürmischen Vorurteilen auf. Die Frau aus der Bronx ist weit mehr als nur ein hübsches Anhängsel von Ex-Freund Puff Daddy.
    OUTKAST: BLACK PUNKS ON DOPE Von Anthony Bozza Die Anarchie des Südens im HipHop-Universum wächst noch gefährlicher. Stumm und finstere Klunker, noch dickere Schlitten. Man staunte, aber man schwieg. Bis '94 plötzlich Outkast auftauchten. Das Duo gab dem HipHop nicht nur Funk. Marke Sly Stone zurück, sondern kaum auch Schimpfwörter aus. Dies veranlasst ihre Nummer-eins-Hit-Mix-Session sowieso.
    SUGABABES: SMELLS LIKE TEEN SPIRIT Von Sylvia Patterson Es geht auch ohne den Manager, der am Reißbrett eine vollsynthetische Girlgroup konzipiert. Diese gerade mal 16-jährige Große aus London haben es nicht nur geschafft, das Durchschnittsalter der Charts empfindlich nach unten zu korrigieren, sondern geben uns auch den verlorenen Glauben daran zurück, dass es manchmal wirklich noch das Talent ist, das über Erfolg oder Misserfolg entscheidet
  • KULTURGUT
    DIE SCHLACHT VON BABELSBERG „Duell - Enemy At The Gates“, das Stalingrad-Epos von Jean-Jacques Annaud. PLUS: Polyus, MIDEM 2001, Ignaz Nettenmaiers „Versiegeltes Tagebuch“ über sein Jahr mit Thomas Bernhard sowie neue Downloads, Filme und Bücher
  • REVIEWS
    TONTRÄGER IM MÄRZ Natalie Merchant: „Motherland“ PLUS: neue Alben von Noah Kane, Saul Williams, Sugababes, Jim White, Tortoise, Kristin Hersh, David Thomas & Two Pale Boys, Slut, The Pierces, 16 Horsepower, Kopfnicolaus, Dolly Parton, Bonnie „Prince“ Billy, Turin Brakes, King Crimson, John Frusciante u. a.

Rolling Stone Musik Magazin Nr. 3 / März 2001 mit CD New Voices vol.42

Seitenanzahl: 114 Seiten

Sprache: Deutsch

rollingstone-DE.2001.nr.3

Eigenschaften von diesem Artikel

Magazine vom Monat ...
3/März
Magazine aus dem Jahre ...
2001