ROCK & ROLL Katerfrühstück mit Billy Corgan Von David Fricke Ein Studiobesuch anlässlich der Aufnahmen zum neuen Pumpkins-Album „Adore“. PLUS: American Folk-Anthology, Ron Sexsmith, Mandalay, Solex, Page & Plant, John Scofield, Air, Chris & Carla, Nick Lowe, Terry Callier, Rüdiger Hoffmann, Morcheeba, Mousse T., Guano Apes, Fischmob, Anarchist Academy u. a.
NATIONAL-THEATER Dallas in Deutschland Von Ebermann & Trampert Er galt als „Star unterm Stern“. Als Daimler-Chef Edzard Reuter wegen eines Sechs-Milliarden-Lochs abserviert seinen Hut nehmen musste, hatte er plötzlich viel Zeit zum Nachdenken und verfasste seine Memoiren, in der er sich als Schöngeist und Unschuldslamm darstellt und die böse Welt samt ehemaligen Kollegen geißelt.
FEATURES Eric Clapton: Askese de luxe Von Frank Nyland Seit langem schon setzt er auf musikalischen Minimalismus und reduzierte Emotionen. Auf seinem neuen Album wandert Clapton nun als sinnsuchender „Pilgrim“ durch „rivers of tears“ – und kann doch sein Faible für Wohlklang nicht verleugnen... Jack Nicholson: Lizenz zum Flegeln Von Fred Schruers Während andere mit 61 die Pension einreichen, dreht er noch einmal richtig auf. Nicholson weigert sich nach wie vor standhaft, Stütze der gesitteten Gesellschaft zu werden. Er liebt Fiedel, hasst Feministinnen – und hat zur Lage der Filmindustrie auch eine ganz eigene Meinung. Robbie Robertson: Indianer kennt Schmerz Von Stefan Nink Dass er ein Halblut war, schien ihm in den langen Jahren mit The Band nicht von Bedeutung. Seit fünf Jahren nun hat er die Geschichte des roten Mannes zu seinem zentralen Thema gemacht – und gerade wieder einmal die Pferde gesattelt... Jimmy Buffett: Unser Mann in Havanna Von Jimmy Buffett Man kennt ihn als sonnigen Singer/Songwriter, als Buchautoren und Lebenskünstler, der die Florida Keys zu seiner Heimat gemacht hat. Im Windschatten des Papstes reiste Buffett erstmals wieder ins boykottierte Kuba – und liefert sein Debüt als Rolling-Stone-Reporter. Bob Johnston: The Tape's Rolling Von Wolfgang Doebeling Er produzierte die Meilensteine der 60er und frühen 70er Jahre: Alben von Dylan, Cohen, Cash und Simon & Garfunkel. Außerhalb des Studios aber machte Bob „the tape's rolling“ Johnston um jedes Mikrofon einen weiten Bogen. Diesmal machte er eine Ausnahme.
REVIEWS Leinwand – neu im Kino „Jackie Brown“ von Quentin Tarantino. PLUS: Neue Filme von Martin Scorsese, Joel Coen, Clint Eastwood, Steven Spielberg, Atom Egoyan u. a. Tonträger im April Pulp: „This Is Hardcore“. PLUS: Neue Alben von Frank Black, Louis Tillett, Spacehog, Victoria Williams, Sonya Hunter, Mandalay, Hausmarke, Bad Religion, The Bluetones, Bonnie Raitt, Marc Cohn, Screamin’ Jay Hawkins, Hipkiss, Buddy The Huddle, Therapy?, Super Furry Animals, Space, The Bates, Whirlpool Productions u. a.
Rolling Stone Musik Magazin Nr. 4 / April 1998 mit CD New Voices vol.21