ROCK & ROLL WECHSEL-JAHRE Von David Fricke Nach dem Abschied von Schlagzeuger Bill Berry nehmen R.E.M. ihr neues Album als Trio auf. PLUS: Manic Street Preachers, eels, Dan Bern, Belle And Sebastian, Sunhouse, Unkle, Brandy, Cucumber Men, Natalie Merchant u. a.
NATIONAL-THEATER SCHIESSEN SIE AUF DEN PIANISTEN Von Wolfram Hanke* Er schrieb Songs für die Comedian Harmonists und Edith Piaf, komponierte für Maurice Chevalier und Yves Montand, blieb selbst aber unbekannt: Der heute 87-jährige Norbert Glanzberg war stets zur falschen Zeit am falschen Ort.
FEATURES COURTNEY LOVE: MS. STRANGELOVE Von Martina Wimmer Oder: Wie ich lernte, den Glamour zu lieben. Sie reüssierte mit The People vs. Larry Flynt als Schauspielerin und galt plötzlich als eine der glamourösesten Frauen Amerikas. Mit „Celebrity Skin“, dem ersten Album ihrer Band Hole nach vier Jahren, will sie nun auch noch als Sängerin triumphieren.
DAS HEFT IM HEFT BLUES TODAY Alte Helden, junge Talente, die wichtigsten Alben des Blues: Interviews mit Buddy Guy, Jon Spencer, Koko Taylor, John Lee Hooker, Jonny Lang, Keith Richards, B.B. King, Bonnie Raitt und Robert Cray. PLUS: Blues in Deutschland und die essentielle Diskographie des Blues.
FEATURES WESTERNHAGEN: GOTT MUSS SCHWEIGEN Von Peter Wagner The sky was the limit*, als beim letzten Mal die Marketing-Maschine in Gang gesetzt wurde. Doch dann kam ein Live-Album zuviel und ein prätentiöser Konzertfilm, den keiner sehen wollte. Kann Westernhagen heute mit Hilfe von „Jesus“ und gezielter Provokation noch immer Berge versetzen? WOODY ALLEN: WAS SIE SCHON IMMER WISSEN WOLLTEN Von Jonathan Webster Ist es der Film, wird er zum besessenen Perfektionisten, der seiner eigenen Arbeit nicht traut. Den Jazz aber, Allens zweite Muse, spielt er zwar mit Hingabe, doch im Bewußtsein ewigen Amateurtums PRINCE: SLAVE TO THE RHYTHM Von Serge Simonart Ein Sklave der Musikindustrie sei er gewesen, der seiner Ausbeutung mit offener Verweigerung begegnen musste. Inzwischen diene er aber nur noch dem Herrn, sagt The Artist – und gibt erleichtert Auskunft über die Leidenszeit. T. C. BOYLE: WILLKOMMEN IN BOYLEVILLE Von Martin Scholz und Brigitte Spitz Tom Coraghessan Boyles ungestüme Romane stecken voller Überraschungen. In seinem neuen Werk „Riven Rock“ seziert er die sexuellen Wirrungen im Amerika der Jahrhundertwende – der Hobby-Rocker ist ein Garant fürs Absurde.
REVIEWS EINWAND – NEU IM KINO „Godzilla“ von Roland Emmerich. PLUS: neue Filme von Doris Dörrie, Steven Soderbergh, Mike Nichols, Forest Whitaker u. a. TONTRÄGER IM SEPTEMBER Hole, Celebrity Skin. PLUS: neue Alben von Elliott Smith, Manic Street Preachers, Lambchop, Linda Ronstadt, Natalie Merchant, Belle And Sebastian, Moses Pelham, Cinemara, Jack Logan & Bob Kimbell, Bob Mould, 22 Pistepirkko, Tindersticks, Fun Lovin’ Criminals, eels, Penelope Houston u. a. --- Wenn du etwas Bestimmtes aus dem Text brauchst (z. B. Zusammenfassungen, Suchfunktion, Inhaltsverzeichnis als Tabelle o. Ä.), sag einfach Bescheid!
Rolling Stone Musik Magazin Nr. 9 / September 1998 mit CD New Voices vol.24