Titelbild: Kalkutta Calling: Madonnas neue Kleider, eine fernöstliche Foto-Safari
PLUS: Neil Finn, B-52s - John Fogerty - Stones - The Last Days of Disco: Yellos Dieter Meier über die neue Lust an der alten Dekadenz - Der dumme ist immer der Drummer: Ringo Starr über den Post-Beatles-Blues
ROCK & ROLL THE GAY-MES MUST GO ON Von Thomas Krüger Läuft der lesbisch-schwule „St. Christopher’s Street Day“ der „Love Parade“ mit ihrem kommerziellen Overkill den Rang ab? PLUS: Stones in Deutschland, Adam Cohen, Mangu, Neil Finn, Mitchell Froom, Billy Bragg, Elliott Smith, Little Blue, B-52’s, Drugstore, John Fogerty u. a.
SUMMER IN THE CITY RARE TRAX – DIE CD IM ROLLING STONE Reggae, Surf, Latin, Ska & Power-Pop Mit Sonne im Herzen und einem akustischen Survival-Kit kämpft die Redaktion gegen Dauerregen und schlechte Laune. PLUS: Sheryl Crow, Boy George, Bo Diddley und Steven Tyler erinnern sich an den Sommer. MADONNA: KALKUTTA CALLING Fotos von David LaChapelle Exklusiv für den Rolling Ston* begibt sich Madonna auf fernöstliche Foto-Safari. Und bedenkt das Mysterium des klassischen Sommer-Hits.
NATIONAL-THEATER CHRISTOPH SCHLINGENSIEF: TRASH FÜR MILLIONEN Von Benjamin von Stuckrad-Barre Schlingensief I: Seine Happenings und Chaos-Inszenierungen lieferten nur dem Bildungsbürgertum Stoff für tiefschürfende Diskussionen. Mit seiner Partei „Chance 2000“ und der geschickten Nutzung der Massenmedien hat Schlingensief sein Publikum nun schlagartig vergrößert: 80 Millionen Statisten sind engagiert, Mitmachen für alle, ein Mehr-Akter mit offenem Ende. Schlingensief II: Mit Guildo Horn und Verona Feldbusch hat die Trashkultur in Deutschland endgültig Einzug gehalten. Die Intelligenz sitzt derweil sprachlos in ihrem Glashaus. Christoph Schlingensief kann’s mit beiden. Ein Essay über die Moral der Ironie. Von Oliver Hüttmann
FEATURES RINGO STARR: DER DUMME IST IMMER DER DRUMMERVon Wolfgang Doebeling Früher litt er darunter, heute kann er über das unausrottbare Vorurteil nur lachen. Seinen Gesprächspartner Wolfgang Doebeling konnte Ringo jedenfalls davon überzeugen, dass der Drummer eben nicht immer der Dumme ist. MYSTIK UND MATSCH: DAS GLASTONBURY-FESTIVAL Von Carl von Siemens* Der legendäre Gral soll hier sein, ein Landeplatz für UFOs auch. Unter dem „Tor“, einer alten keltischen Kultstätte, steigt seit fast 30 Jahren das nicht minder legendäre „Glastonbury-Festival“. Und versinkt fast immer in Regen und Matsch. THE LAST DAYS OF DISCO Von Dieter Meier* Das „Saturday Night Fever“ feiert sein Comeback, neue Filme wie „Studio 54“ und „The Last Days Of Disco“ zelebrieren die Dekadenz der späten 70er Jahre als filmisches Sujet. Dieter Meier, Yello-Sänger und kosmopolitischer Überflieger, brachte seine Erinnerungen an die wilden Tage in New York zu Papier.
REVIEWS LEINWAND – NEU IM KINO „Akte X – Der Film“ von Rob Bowman. PLUS: Neue Filme von Tom Tykwer, John Duigan, John McNaughton, Nicholas Hytner u. a. TONTRÄGER IM AUGUST New Power Generation: Newpower Soul und Maxwell: Embrya*. PLUS: Neue Alben von Dr. John, Alvin Youngblood Hart, Baaba Maal, Hefner, Jack, Adam Cohen, Rufus Wainwright, Six By Seven, Dan Bern, Barry Adamson, Dwight Yoakam, Johnny Cash & Willie Nelson, The Getaway People, Westerhagen u. a
Rolling Stone Musik Magazin Nr. 8 / August 1998 mit CD vol.5
Titelbild: Kalkutta Calling: Madonnas neue Kleider, eine fernöstliche Foto-Safari
PLUS: Neil Finn, B-52s - John Fogerty - Stones - The Last Days of Disco: Yellos Dieter Meier über die neue Lust an der alten Dekadenz - Der dumme ist immer der Drummer: Ringo Starr über den Post-Beatles-Blues