Days Of The Dead Special: 40 Jahre nach ihren Anfängen, zehn Jahre nach Jerry Garcias Tod und dem vermeintlichen Ende sind sie produktiver denn je: Eine wahre Flut von Grateful Dead-Alben erscheint in diesen Tagen, und als The Dead geben die Überlebenden sogar wieder auf Tournee. Der „long strange trip", auf den sich die Band vor 40 Jahren begab, ist noch immer nicht zu Ende. Anlässlich der umfangreichen Veröffentlichungen und Neu Editionen schauen wir zurück auf die bizarre Geschichte der Grateful Dead und die nicht minder wechselhafte Diskografie. Wie so oft gilt auch hier: Wer sich erinnert, war nicht dabei!
Beck hat den Blues Schwarze Musik, Psychedelia, Fluxus-Kunst - Beck, der kleine blasse Blues-B-Boy experimentiert auf dem neuen Album „Guero" wie in besten Zeiten, ohne dabei die großen Emotionen seiner letzten Herzschmerz-Musik zu vernachlässigen.
Nationaltheater: Paul Nolte Politiker aller Parteien und sogar der Bundespräsident fragen ihn um Rat, seine Essays erscheinen in Publikationen unterschiedlichster Couleur- und sein jüngstes Buch „Generation Reform" wurde ein Bestseller. Paul Noire, der sich selbst als „linken Konservativen" bezeichnet, ist im politischen Diskurs der Mann der Stunde.
Adam Green Der kleine New Yorker, dem alle hinterherrennen Mädchen, Musik-Nerds und sogar das deutsche Privatfarnsehen, Der spontihafte Anti-Folk seiner Moldy Peaches scheint komplett vergessen zu sein - und nun kommt noch Adam Greens erstes Buch bei Suhrkamp.
Albanien: Im Namen der Ehre Nach dem Ende des kommunistischen Anfang der 90er Jahre brachen in einigen Teilen Albaniens archaische Rituale und Bräuche wieder auf: In der Region um die nordalbanische Hauptstadt Shkodra herrscht neben dem Gesetz des Staates seitdem auch wieder der Kanun- das Gesetz der Berge-ein Ehrenkodex, zu dem unter anderem auch das Recht auf Blutrache gehört.
Tonträger Bright Eyes: l'm Wide Awake, It's Morning" & Digital Ash in A Digital Urn". PLUS: neue Alben von LCD Soundsystem, The Wedding Present, Low, Mando Diao, Lou Barlow, Cass Mc Combs, Erasure, Rilo Kiley, The Chemical Brothers, Ani DiFranco, Feeder, Dan Hicks & The. Hot Licks, Andrew Bird, Lisa Stansfield, Re-Issues von Manic Street Preachers, Loreena McKennitt, Roger McGuinn, Del Shannon sowie neue Musik-DVDs.
Rolling Stone Musik Magazin Nr. 2 / Februar 2005 mit CD vol.69