Willkommensgruß des BMC Wie seit Jahren fungiert Weltrekordmann Wilhelm Herz, der Präsident des „Badischen Motorsport-Clubs", als Rennleiter des „Internationalen DMV Rhein-Pokal-Rennens". Das „Internationale DMV Rhein-Pokal-Rennen" wird zum ersten Mal für Rennwagen der Formel II, Formel V und Tourenwagen gestartet. Das MOTODROM erhält damit seine Feuertaufe für schnelle Rennwagen. Wir dürfen hoffen, daß unsere Zuschauer mit dem ersten Start der Rennwagen im MOTODROM ein unvergeßliches Erlebnis mit nach Hause nehmen und darüber hinaus der Name des MOTODROM weiter an Bedeutung gewinnt. All denen, die dieses Rennen besuchen, entbieten wir einen herzlichen Willkommensgruß, und den Fahrern wünschen wir „Hals- und Beinbruch"! Badischer Motorsport-Club e. V. (DMV) Präsident und Rennleiter
Training Samstag, 10. Juni 1967 8.00— 9.00 Uhr Rennwagen Formel V 9.00 — 10 00 Uhr Tourenwagen bis 1300 und 1600 ccm 10.00 — 11.00 Uhr Tourenwagen bis 2000 ccm 11.00 — 12.00 Uhr Rennwagen Formel II 12.00 — 13.30 Uhr PAUSE 13.30 — 14.30 Uhr Rennwagen Formel V 14.30 — 15.30 Uhr Tourenwagen bis 1300 und 1600 ccm 15,30 —16.30 Uhr Tourenwagen bis 2000 ccm 16.30 — 17.30 Uhr Rennwagen Formel II
Abnahme Die Abnahme der Fahrzeuge erfolgt am Samstag, dem 10. Juni 1967, ab 7:00 Uhr Die Schlußabnahme erfolgt: 14.30 — 15.30 Uhr Rennwagen Formel V 15.30 —16.30 Uhr Tourenwagen über 1150 bis 1300 ccm Tourenwagen über 1300 bis 1600 ccm 16.30 — 17.30 Uhr Tourenwagen bis 2000 ccm 17.30 — 18.30 Uhr Rennwagen Formel II
Rennen: Sonntag, den 11. Juni 1967: 9.10 Uhr: Abnahme der Rennstrecke 9.30 Uhr: Start zum Rennen 1 Tourenwagen Klasse 1150-1300 ccm 11.00 Uhr: Start zum Rennen 2 Rennwagen Formel V 13.30 Uhr: Start zum Rennen 3 Tourenwagen Klasse 1300-1600 ccm und 1600-2000 ccm 15.00 Uhr: Start zum Rennen 4 Rennwagen Formel II