

Titelbild: Wie Forscher mit Antimaterie experimentieren. Die gefährlichste Substanz des Universums. Sie soll Energie für Laserkanonen liefern. Die neue europäische Blasenkammer im Forschungszentrum CERN. In ihr werden Antimateriteilchen sichtbar (Bild). Proton und Antiproton stoßen zusammen und explodieren (Bild)
Original Titelbeschreibung:
Original Inhaltbeschreibung:
PM Magazin Nr. 6 / 1987 - 15 Mai 1987
Seitenanzahl: 130 Seiten
Sprache: Deutsch
Gewicht: 284 Gramm
Eigenschaften von diesem Artikel
Titelbild: Wie Forscher mit Antimaterie experimentieren. Die gefährlichste Substanz des Universums. Sie soll Energie für Laserkanonen liefern. Die neue europäische Blasenkammer im Forschungszentrum CERN. In ihr werden Antimateriteilchen sichtbar (Bild). Proton und Antiproton stoßen zusammen und explodieren (Bild)