Titelbild: Der größte Laser der Welt, jetzt in Betrieb genommen. Im inneren der Aluminiumkugel erzeugen zehn Laserstrahler 100 Millionen Grad Hitze, weit mehr als Sonnentemperatur
Nacktheit: Woher der Wunsch kommt, sich ganz ohne zu zeigen, und warum die meisten Menschen das nicht akzeptieren können.
Schiffbau: Ein segelschiff wie es noch keines gab
Sowjetunion: Warum die Wirtschaft des größten Landes der Erde hinterherhinkt und wie der neue Greml Chef jetzt auf Touren bringen will.
Verschlüsseln: Von Ceasars Geheimschrift bis zur Computer Kryptographie
Original Inhaltsbeschreibung:
Titelgeschichte Größter Laser der Welt: Die Kugel, die zur Sonne werden soll. Rohre verstärken das Laserlicht, ehe es in der Kugel (dahinter) zu Sonnentemperatur gebündelt wird. (BILD)
Schiffstechnik: Der schnellste Großsegler aller Zeiten
Chiffriertechnik: Dringend gesucht: Eine Geheimschrift, die niemand »knacken« kann. Deutsche Weltkrieg-II-Chiffriermaschine Enigma: Ein Soldat drückte die Tasten, ein zweiter gab den entschlüsselten Text an den Stenografen weiter. (BILD)
Zeitgeschichte: Sowjetunion: Wie Gorbatschow den Rubel zum Rollen bringen will
Kartographie und Computertechnik: Die Landkarte, auf die man sich endlich verlassen kann. Karte des Rhein-Main Gebiets: Ein Computer produziert sie mit Informationen aus dem Weltall. (BILD)
Medizin und Technik: Wie Taube per Computer wieder hören
Evolution und Verhaltensforschung: Was steckt hinter dem Tabu der Nacktheit? Der billigste Badeanzug der Welt: nackte Haut.
Geographie: Fünf Gründe, weshalb es Wüsten gibt. Die Wüste wächst, eine Wanderdüne belagert die mauretanische Stadt Nouakchott
Ernährung und Philosophie: Die geheimnisvollen Rezepte der chinesischen Küche
Zoologie: Was hat der Schmetterling davon, daß er so bunt ist? Die Flügel der Apollofalters, ein Kunstwerk der Natur mit komplizierter Technik
Titelbild: Der größte Laser der Welt, jetzt in Betrieb genommen. Im inneren der Aluminiumkugel erzeugen zehn Laserstrahler 100 Millionen Grad Hitze, weit mehr als Sonnentemperatur