- Nicht auf Lager

Titelbild: Europa / Deutschland - Ruhrgebiet
Original Inhaltsbeschreibung:
KÖPFCHEN STATT KOHLE
Liebe Leserin, lieber Leser,
können Sie sich das Ruhrgebiet zur Abwechslung einmal als großen Abenteuerspielplatz vorstellen, als eine grüne Oase inmitten einer der am dichtesten besiedelten Regionen Europas. wo Kinder und Erwachsene die alten Haldenlandschaften in Freizeitparks zur Naherholung verwandeln und Ingenieure futuristische Fertigungsstraßen und Technologiezentren errichten? Wir möchten Ihnen mit dem vorliegenden Heft zeigen, daß das Ruhrgebiet aus mehr besteht als rauchenden Schloten, Stahl und Kohle. Wieder einmal befindet sich das Revier im Umbruch. Köpfchen statt Kohle - so könnte
man grob die Lösung für den Aufbruch ins nächste Jahrtausend nennen. Das bedeutet, daß immer mehr Hochöfen ausgehen, immer mehr Schlote und Schachtanlagen verwittern und allenfalls noch Industriedenkmäler sind. Einstige Bergwerke wandelten sich zu Kulturzentren - wie die Zeche Zollverein ,deren Förderturm zu einem Symbol für den Wandel des Ruhrgebiets geworden ist, nirgendwo in Deutschland gibt es so viele Museen, und Hochschulen: das Kapital für die Zukunft.
Dieser neuerliche Strukturwandel geht natürlich nicht problemlos vor sich. Noch jedesmal waren mit solchen Veränderungen empfindliche Verluste an Arbeitsplätzen und manche Not verbunden. Aber unter das Klagen und den Protest mischte sich auch stets der Stolz, mit dem zähen Überlebenswillen, der den Menschen hier eigen ist. Dabei ist das Ruhrgebiet - wie Sie auf den folgenden Seiten sehen und lesen werden - nichts Einheitliches, sondern die Summe aus einem geographischen und soziologischen Flickenteppich, der durchwirkt ist von Tradition und Toleranz, Maloche und Sportsgeist. Noch heute gilt, was der Schriftsteller Erik Reger 1931 über diese Region geschrieben hat: Nirgends sonst lagen so viele Städte von solcher Größe und Wichtigkeit und dabei doch so verschiedenen Antlitzes nebeneinander. Es war ein Land von gewaltiger Gegensätzlichkeit und Weitmaschigkeit, wo seit hundert Jahren alles ein Anfang war und in hundert Jahren noch nichts abgeschlossen sein konnte.
MERIAN Magazin Ausgabe 10/46 Oktober 1993
Seitenanzahl: 146 Seiten
Sprache: Deutsch
Gewicht: 339 Gramm
Eigenschaften von diesem Artikel