- Nicht auf Lager

Titelblatt / Schlagzeile: Grosser Sonderteil: Lieblings-Pullis selbstgestrickt. Titelmädchen die 16jährige Juliana
PLUS: Aktuelle Reportage über: Teds; Tim Curry; Tina Riegel und Anne Bennet - Serie: Nach Joschis Tod wollte Cornelia nicht mehr Leben - Süßes Hunde Poster (enthalten)
Original Inhaltbeschreibung:
Hallo,
vielleicht finden viele von Euch das Tierposter, das wir heute in der Mitte unseres Heftes veröffentlichen, ganz besonders lieb. Wir haben es aus zwei Gründen ausgewählt. Zum einen ist es wirklich ein ganz besonders hübsches Foto und zum anderen kennen wir alle in der MÄDCHEN-Redaktion diesen Hund.
Ich muß leider verbessern, wir kannten diesen Hund, denn es gibt ihn nicht mehr. Von der Rasse her war dieses Knuddeltier ein Lhasa Apso, ein tibetanischer Tempelhund. Sein Herrchen Gerald Büchelmaier (das ist der Chefredakteur der Monatszeitschrift POPCORN, die ebenfalls in unserem Verlag erscheint und die auf dem gleichen Flur wie MÄDCHEN gemacht wird) hatte ihn Einstein getauft. Gerald vertrat die Meinung, daß niemand so versunken intelligent, so zerstreut und gleichzeitig bedeutend gucken konnte wie Einstein. Wir können es nur bestätigen. Wenn Einstein zu seinen Füßen unter dem Schreibtisch lag, brachten ihn weder klingelnde Telefone, rappelnde Schreibmaschinen, eilige Besucher oder Popmusik aus der Ruhe. Einstein war majestätisch, er stand über den Dingen.
Leider muß ich Einsteins Charakteristik in der Vergangenheit erzählen, denn im vergangenen Sommer ist er gestorben. Einstein war noch keine zwei Jahre alt, als er an Hinterhandlähmung erkrankte. Wochenlang schwebte er in Lebensgefahr, und als sein Herrchen endlich wieder Hoffnung schöpfen konnte, stellte sich heraus, daß Einsteins Hinterkörper als Folge der Krankheit total gelähmt war. Er konnte sich nur noch mit den Vorderpfoten bewegen. Er schleppte sich mühsam vorwärts und von Woche zu Woche wurde die Hoffnung geringer, daß er jemals wieder ganz gesund würde. Ihr könnt Euch sicher vorstellen, daß wir sehr traurig waren, als Einstein eingeschläfert werden mußte. Die einzige Erinnerung an ihn ist jetzt dieses Bild, das wir heute veröffentlichen. Ein befreundeter Fotograf hat es wenige Tage vor Einsteins Krankheit aufgenommen. Wir geben es an Euch weiter, denn wir finden, daß man einen Charakter wie Einstein wirklich nicht vergessen darf.
Seitenanzahl: 56 Seiten
Sprache: Deutsch
Gewicht: 94 Gramm
Eigenschaften von diesem Artikel