Titelbild / Umschlagbild: Spanische Fahne (Panaxia [= Callimorpha] dominula) auf einer Haferrispe. Dieser in Mitteleuropa verbreitete Bärenspinner fliegt von Juni bis August bei Tage in feuchten, an Unterholz reichen Wälderri in Wald schluchten und an ähnlichen Stellen, kommt aber auch nachts an das Licht. Aufn. Kurt Harz
Dr. Karl Helbig, Süd-Mexiko. Ein Landschafts- und Wirtschaftsprofil
Prof. Dr. H. Israel; Radioaktivität und "Verseuchung" (Schluß)
Dr. Jürgen Hagel, Ein Plan zur Umgehung der Donau-Versinkung
K. Eduard Linsenmair, Sommer-Goldhähnchen.
Dr. Hans Hingst, Der Hafen von Haithabu. Unterwasserforschungen im Haddebyer Noor
Hermann Eisenbeiß. Kamerajagd auf Libellen
Prof. Dr. Werner Braunbek, 50 Jahre Röntgenstrahl-Interferenzen
Dr. Siegfried Müller, Der Boden - unsere Lebensgrundlage. 5. Der Humus
Wilhelm Wenk; Unlösbare antike Probleme der Geometrie
Liselotte Dorfmüller-Laubmann, Unser Maulwurf
Unsere Leser berichten: Konrad Wetzel, Der Grauspecht als Mastenkontrolleur Barbara Rüdiger, Regeneration beim Igelkaktus
Kosmos- Korrespondenz: Das Naturschutzgebiet "Mainzer Sand" ist durch Straßenbau bedroht! Erinnerungen an Theodor Zell (1862-1924) Eine seltsame kosmische Radioquelle Zur Datierung der Olduvai-Hominiden Die Nutzung der geothermischen Energie nimmt zu Gegen die Zerstückelung der Gewässer Neutrale Teilchen-Strahlen hoher Energie Die Kinder von Kampfpiloten sind überwiegend Mädchen
Von Tagungen und Kongressen: Arzneimittel und Verkehr - Verkehrsmedizinertagung in Bad Oeynhausen Tagung der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald
Der Leser möchte wissen: Fragen häuslicher Blumenpflege. Das Fensterblatt und seine Verwandten Worin besteht der Unterschied zwischen Explosion und Detonation Wie werden Nylonhemden gewaschen?
Experimente mit Kunststoffen. 5. Versuche mit Polyamiden
Titelbild / Umschlagbild: Spanische Fahne (Panaxia [= Callimorpha] dominula) auf einer Haferrispe. Dieser in Mitteleuropa verbreitete Bärenspinner fliegt von Juni bis August bei Tage in feuchten, an Unterholz reichen Wälderri in Wald schluchten und an ähnlichen Stellen, kommt aber auch nachts an das Licht. Aufn. Kurt Harz