Dr. Walter Carle, Galicien - unbekanntestes Spanien
K. Eduard Linsenmair, Das Schwarzkehlchen
Prof. Dr. Hans Bender, Parapsychologie, Wissenschaft und Aufklärung
Dr. J. Schurz, Heilpflanzen am Wegesrand: Die Kamille
Günter Schmidt, Spinnen im Haushalt unserer Wälder
Dr. Walter Hellmich, Vulkane und Seen in Ostanatolien
Dr. Heinrich Faust, Die Corioliskraft und das atmosphärische Geschehen
Dr. Jürgen Hagel, Hollands Mühlen mahlen Wasser
Dr. Rudolf Braun, Eine seltsame parasitische Milbe
Jürgen Thorer, Karakulschafe in Südwestafrika. Einfuhr, Zucht und wirtschaftliche Bedeutung
Prof. Dr. Werner Braunbek, Die künstliche Erzeugung Von Elementarteilchen
Unsere Leser berichten: Dr. Walter Sommerkamp. Saurierfährten im Wiehengebirge
Kosmos-Korrespondenz: Übersicht der bisherigen erfolgreichen Starts von Satelliten und Raumsonden Die Bedeckung des Regulus durch Venus am 7. Juli 1959 Spende für die Errichtung von Forschungsstationen in deutschen Naturparken Weitere internationale Zusammenarbeit in der Geophysik Insektenbekämpfung mit Röntgenstrahlen Eine neue Erklärung für die Wirkung chemischer Strahlenschutzstoffe Bimssteintuff aus der Eifel in mecklenburgischen Mooren Wo findet die Synthese des Virusproteins beim Tabakmosaikvirus statt?
Kurz berichtet: Von Tagungen und Kongressen: 4. Fortbildungskurs über allergische Erkrankungen: Tierschutz-Jahresversammlung in Bonn Professor Theodor Heuss Präsident der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Heimat-, Wander- und Naturschutzbünde Jahreshauptversammlung des Vereins Naturschutzpark e. V. vom 19. bis 22. Mai 1960
Knifflige Fragen: Der Leser möchte wissen: Wie muß ich Gartenteiche einrichten und pflegen? Sind Schwalben Wetterpropheten?