Titelbild / Umschlagbild: Ein buddhistischer Lamatänzer aus dem 350 Jahre alten Kloster Tawang im Westen des Bezirks Kameng, wo Ende 1962 schwere Kämpfe v.esehen chinesischen und indischen Truppen stattgefunden haben (vgl. die Karte im Januar-Heft auf S. 19). Die geschnitzte und bemalte Maske mit den Schädeln wird beim Thutotdam-Tanz aufgesetzt. (Zu dem Aufsatz auf den S. 67-73 dieses Heftes.) Aufn. Gisela Mehta
Dr. Irenäus Eibl-Eibesfeldt und Dr. Georg Scheer, Die Krakenmutter in der Herzmuschel
Prof. Dr. W. Lötschert, Palmen als Ziergewächse
Dr. Dieter Matthes, Die Liebesspiele der Zipfelkäfer
Prof. Dr. Erwin Lindner, Das Tal der Schmetterlinge auf Rhodos
Gisela Mehta, NEFA. Ein kaum bekanntes Gebiet Nordost-Indiens. II. Teil: Die Stämme der NEFA
Prof. Dr. Kurd von Bülow, Die Höhenverhältnisse auf der sichtbaren Seite des Mondes
Wilhelm Koch, Das Jahr des Forstmannes. 2. Mono und Mischkulturen
Dr. Werner Lieber, Steine, Schmuck und Schleifereien. Ein Besuch bei der Edelsteinindustrie von Idar-Oberstein
Prof: Dr. Werner Braunbek, Ausgerichtete Atomkerne
Unsere Leser berichten Dr. Jurij Kurillo, Ein Doppelbaum
Kosmos-Korrespondenz Magenoperation ohne Messer Viren und Krebs Chemische Verbindungen von Edelgasen Angeregte Hyperonen Molybdän als landwirtschaftlich wichtiges Spurenelement Eine neue Sternwarte in Bayreuth Die größte Meerestiefe: 11 516 Meter Bitte an die Wanderfalterforscher
Von Tagungen und Kongressen Die Vereinigung Deutscher Gewässerschutz fordert: Haltet den Bodensee sauber! Die Reinhaltung der Luft im Mittelpunkt einer Tagung XX. Deutscher Tuberkulosekongreß
Der Leser möchte wissen ... Wird die Ernüchterung durch körperliche Betätigung beschleunigt? Was sind Tsunamis?
Das Experiment Photographie mit Blutfarbstoff
Photographieren und Filmen Ein neues Farbverfahren in Sicht
Titelbild / Umschlagbild: Ein buddhistischer Lamatänzer aus dem 350 Jahre alten Kloster Tawang im Westen des Bezirks Kameng, wo Ende 1962 schwere Kämpfe v.esehen chinesischen und indischen Truppen stattgefunden haben (vgl. die Karte im Januar-Heft auf S. 19). Die geschnitzte und bemalte Maske mit den Schädeln wird beim Thutotdam-Tanz aufgesetzt. (Zu dem Aufsatz auf den S. 67-73 dieses Heftes.) Aufn. Gisela Mehta