Titelbild / Umschlagbild: Ein junger Luchs. In Mitteleuropa ist der Luchs, der in den Waldgebieten der ganzen Nordhalbkugel heimisch war, ausgerottet; auf dem Balkan, in der Taten und in den Karpaten gibt es allerdings noch ansehnliche Bestände. Bis 37 kg kann ein starker Luchskuder erreichen. Zu unserem Aufsatz auf den Seiten 188-197. Aufn. Tierbilder Okapia, Frankfurt (Main)
Hans Helfritz, Das älteste Bollwerk südlicher Hochkulturen in Mittelamerika: Xochicalco, der Ort des Blumenhauses
Dr. Hans-Heinrich Vogt, Mehr scheinen als sein. Angabe nicht nur beim Menschen
Prof. Dr. Wilhelm Lötschert, Moorentstehung durch Schwingrasenverlandung
J. R. Hormann, Eine Vulkaninsel wächst aus dem Atlantik
Dr. Josef Schurz, Einheimische Giftpflanzen: Der Fliegenpilz — das Männlein im Walde
Dr. Georg Steinbacher, Kleinkatzen aus aller Welt
Dr.-Ing. Adolf Feige, Der Überschallflug-Knall
Günter Olberg, Eine deutsche Giftspinne
Dr. Irma Schnierer, Vom Kannibalismus zur Zivilisation. Im Banne der Fidschi-Inseln
Dipl.-Ing. Frit? Horbach, Formung von Metall durch Explosions- und Lichtbogendruck. Neue technische Verfahren der Formgebung
Prof. Dr. Dr. Hans Krieg, Naturverbundenheit gestern und heute
Unsere Leser berichten: Hans Malicky, Verwachsung der Augententakel bei einer Weinbergschnecke
Neues aus Forschung und Leben: Krebsvirus erstmalig in Kristallform dargestellt Quellen größter Radiostrahlung im All: die Quasisterne Geschwindigkeit der Gammastrahlen unabhängig von der Flugrichtung Der Kuro Schio soll erforscht werden Eine Stadt der Jungsteinzeit in Anatolien entdeckt Die Zwillings-Meteoritenkrater von Nord-Quebec
Von Tagungen und Kongressen: Die 14. Wissenschaftliche Ärztetagung in Nürnberg
Das Experiment: Experimente mit Kunststoffen: 11. Ionenaustauscher-Harze
Der Leser möchte wissen: Wie schädigt der Schweiß die Wäsche?
Photographieren und Filmen: Wir filmen und photographieren im Dunkelfeld II. Makroaufnahmen Das Runzelkorn. läßt sich beseitigen
Titelbild / Umschlagbild: Ein junger Luchs. In Mitteleuropa ist der Luchs, der in den Waldgebieten der ganzen Nordhalbkugel heimisch war, ausgerottet; auf dem Balkan, in der Taten und in den Karpaten gibt es allerdings noch ansehnliche Bestände. Bis 37 kg kann ein starker Luchskuder erreichen. Zu unserem Aufsatz auf den Seiten 188-197. Aufn. Tierbilder Okapia, Frankfurt (Main)