Titelbild / Umschlagbild: Der Russische Bär (Panaxia quadripunctaria), ein Nachtfalter der Familie Arctiidae mit rund 8 cm Flügelspanne, ist in Mittel- und Süddeutschland weit verbreitet. Er fliegt im Juli und August. Man findet ihn vor allem auf trockenen, sonnigen Böden. Aufn. H. Danner
Prof. Dr. Engelbert Graf, Arzneimittelkunde einst und jetzt. Bewahrung und Fortschritt auf dem Arzneimittelgebiet
Dr. Karl Riese, Ein Besuch im Jaegersborg byrehave bei Kopenhagen
Wilhelm Wenk, Was ist Kybernetik ?
Der Kosmos spricht mit Professor Dr. Hans Maier-Bode über: Das Für und Wider des chemischen Pflanzenschutz. Der stumme Frühling
Dr. Josef Schurz, Einheimische Giftpflanzen: Das Mutterkorn - der unersetzliche Schädling
E. L. Ritman, Papier aus fossilem Holz ? Ein außergewöhnlicher Baumfund in Australien
Günther Ingrisch, Wie die Feldwespe ihr Nest betreut
Dr. Dieter Müller-Plettenberg, Hormone gegen Empfängnis. Anti-Baby-Stoffe für Frauen und Männer in ärztlicher Sicht
Dr. Geörg Steinbacher, Der Marderhund. Eine -für Deutschland neue Tierart
Heinz Schrempp, Erdsterne
Dr. Karl Helbig, Guatemala, Land mit vielen Attributen
Unsere Leser berichten: Dr. Jürgen Hagel, Auf Kosmos-Reisen notiert Richard Lohmann, Die Mutterfichte - ein seltenes Naturdenkmal
Neues aus Forschung und Leben: Die ältesten Feuerstellen der Menschheit entdeckt Schleswig-Holstein trotzt dem Blanken Hans! Was wurde aus den Nationalparken im Kongo ? Forschungsschwerpunkt Nervensystem Zwei Hormone regulieren die Calciumkonzentration Riesiger Homopolar-Generator in Australien
Kurz berichtet. Von Tagungen und Kongressen: Ärzte diskutierten über krankhafte Müdigkeit und ihre Behandlung Der Deutsche Tierschutzbund tagte in Frankfurt
Knifflige Frage. Praktische Ratschläge: Wie versorgen wir unsere Zimmerpflanzen während des Urlaubs ? Wohin mit dem Hund in der Urlaubszeit ?
Titelbild / Umschlagbild: Der Russische Bär (Panaxia quadripunctaria), ein Nachtfalter der Familie Arctiidae mit rund 8 cm Flügelspanne, ist in Mittel- und Süddeutschland weit verbreitet. Er fliegt im Juli und August. Man findet ihn vor allem auf trockenen, sonnigen Böden. Aufn. H. Danner