Titelbild / Umschlagbild: Wo der Afrikanische Elefant (Loxodonta africana) einzeln wie hier am Ufer eines Sees in Tanganjika oder in Herden auftritt, stellen sich bald auch die blendend weißen Kuhreiher (Bubulcus Ibis) ein. Oft sieht man sie auf dem Rücken der Elefanten sitzen — bisweilen mehr als ein Dutzend an der Zahl — und dort nach Parasiten und anderen Plagegeistern auf und in der Haut fahnden.
Prof. Dr. Dr. Hans Krieg, Tabu oder Tierliebe?: Eindrücke während einer beschaulichen Reise nach Indien und Pakistan
Hans Herrlich, Insel über Feuer. Eindrucksvolle Streifzüge durch die Kanareninsel Lanzarote
Dr. Josef Schurz, Einheimische Giftpflanzen: Die Tollkirsche — unser einheimisches Rauschgift
Prof. Dr. Erich Thenius, Die Verbreitungsgeschichte der Rüsseltiere
Prof. Dr. Werner Braunbek, Kernprozesse in den Sternen als Energiequellen ihrer Strahlung
Kurt Harz, Ameisenlöwe und Ameisenjungfer
Dr. Werner Uhrenbacher, Pakistan kämpft um sein Wasser
Dr. K. H. Lüling, Die magischen Lichter vom Rio Pacaya. Eine Flußfahrt durch den peruanischen Urwald
Dr. Dr. Gerhard Venzmer, Seltsame Parallelen zwischen Multipler Sklerose und Poliomyelitis. Neue Ergebnisse angelsächsischer Forschungen
Unsere Leser berichten: Erich Hohndorf und Prof. Dr. K. Napp-Zinn, Eine seltene Mißbildung beim Roten Fingerhut
Neues aus Forschung und Leben: Kulturgut am Volta in Gefahr Die Tollwut dringt weiter nach Süden vor! Zwei führende Naturschützer ausgezeichnet Purpurlicht am Horizont Eine neue Virusinfektion bei Kindern Koffein und Blutdruck Warum altern die Lebewesen? Eine gefährliche Buchenkrankheit
Kurz berichtet: Von Tagungen und Kongressen: Internisten diskutierten Probleme der Diagnostik
Praktische Ratschläge: Mit Seufzern begrüßt: Maikatzen
Der Leser möchte wissen: Was versteht man unter dem Berlines Phänomen? Wie lange dauert die Zeit der Mitternachtssonne?
Titelbild / Umschlagbild: Wo der Afrikanische Elefant (Loxodonta africana) einzeln wie hier am Ufer eines Sees in Tanganjika oder in Herden auftritt, stellen sich bald auch die blendend weißen Kuhreiher (Bubulcus Ibis) ein. Oft sieht man sie auf dem Rücken der Elefanten sitzen — bisweilen mehr als ein Dutzend an der Zahl — und dort nach Parasiten und anderen Plagegeistern auf und in der Haut fahnden.