Titelbild / Umschlagbild: Die ebenso schöne wie bizarre Fliegenorchis (Ophrys insectifera = O. muscifera), ein ziemlich seltener Bewohner von Halbtrockenrasen auf tonigen Kalkstein- und Kalklehmböden, ist wie alle Ragwurz-(Ophrys) Arten in ganz besonderem Maße des Schutzes durch die Freunde der Natur bedürftig. (Aufn. Hermann Eisenbeiß)
Dr. Werner Kaufmann, Stadtvolk und Erholungsgrün. Die Bundesgartenschau 1961 in Stuttgart
Dr. Dr. Gerherd Venzrner, Neues von der Krebskrankheit
Dr. Jochen Hild, Wie züchte und kultiviere ich Orchideen?
Dr. Gerhard Thielcke, Vogelstimmen
Prof. Dr. Ludwig Armbruster, Römische Steinsetz-Technik in Schwaben?
Dr. Werner Ruppolt, Eichäpfe!. Aus dem Leben der Eichengallwespe.
Prof. Dr. Werner Braunbek, Ferrite. Vielseitig verwendbare magnetische Werksfoffe
Prof. Dr. Erwin Lindner, Kilimandjaro-Safari
Dr. Hans Löhrl, Vogelschutz in Haus und Hof. 5. Arbeiten im Mai
Dr. Hans Eindeisen, Die Kultur der Eismeerlappen um 500 v. Chr.
Unsere Leser berichten: Dr. Paul Meyer, Eine Fühlerdreifachbildung beim Maikäfer Prof. Dr. W. J. Fischer, Ein über 50 Jahre altes Alpenveilchen
Kosmos-Korrespondenz: Zuckerkrankheits-Tabletten gegen Multiple Sklerose? Der Erreger des Schnupfens ist entdeckt Neue Möglichkeiten der Behandlung des Bronchialasthmas Trinkwasser und Virusinfektion Neue Anschauungen über die Ursachen der Wachstumssteigerung oder Akzeleration Zivilisation und Bluthochdruck Die tiefsten Höhlen der Erde Wie tief ist der Baikalsee? Die Explosionschemie des Bombardierkäfers Nukleinsäuren und Proremsynthese Strahlenkrankheit bei Pflanzen Das Schneekaderl Vom Einfluß des Pyridoxyns (Vitamin B6) auf das Pflanzenwachstum Eine Schneckenart mit muschelförmigen Schalen Mikroschrift mit Elektronenstrahlen Transurane aus H-Bomben-Explosion
Kurz berichtet: Von Tagungen und Kongressen: 11. Wissenschaftliche Ärztetagung in Nürnberg Wintertagung der Nordwestdeutschen Gesellschaft für Innere Medizin in Hamburg
Knifflige Fragen: Der Leser möchte wissen: Sind radioaktive Leuchtstoffe in Taschen- und Armbanduhren für den Menschen schädlich? Fragen häuslicher Blumenpflege : Die Gloxinie
Experimente mit Kunststoffen. 2. Versuche mit Plexiglas
Titelbild / Umschlagbild: Die ebenso schöne wie bizarre Fliegenorchis (Ophrys insectifera = O. muscifera), ein ziemlich seltener Bewohner von Halbtrockenrasen auf tonigen Kalkstein- und Kalklehmböden, ist wie alle Ragwurz-(Ophrys) Arten in ganz besonderem Maße des Schutzes durch die Freunde der Natur bedürftig. (Aufn. Hermann Eisenbeiß)