Zum Titelbild Diese farblich interessante Studie zeigt das Sichtbarmachen von Vitaminen im UV-Licht. In eine Glasröhre mit Tonordo wurdo eine Losung mit verschiedenen Vitaminen gegossen, die je nach ihrer Struktur in unterschiedlichen Zonen festgehalten worden sind Bei UV-Bestrahlung oder in kurzwolligem Blaulicht fluoreszieren die Vitamine in verschiedenen Farben. Bild: Ludwig Windstosser
Gert Rohm: „Helgoland" das Labor unter Wasser
Dr. Harald Steinen: Fische werden „Haustiere"
Dr. Theo Löbsack: Was Darwin noch nicht wußte
Walter Schütz: Geologie auf Briefmarken
Dr. med Kurt Weidner: Serumschutz vor Rh-Schäden
Dr. Rolf Hausser: Überlistete Störsignale
Dr. H.-H. Vogt: Versuche mit ganz gewöhnlichem Wasser (Experiment für junge Leser)
Hans Pfletschinger: An Weiher und Teich
Stichworte
Winfried Noack: Am Nest der Sumpfohreule
Dr. Gertrud Marchand-Volz: Die bunten Steine des Sinai
Dr. Jochen Hild: Sardinien ist eine Reise wert
Professor Dr. Werner Braunbek. Gase — Flüssigkeiten — Festkörper
Dr. Wolfgang Mahringer: Echozeichen aus dem Herzen
Juan Vega Pico Neuentdeckte Höhlenmalereien in Spanien
Dr. Heide Gottas: Bei hohem Blutdruck in die Berge?
Professor Dr.-Ing. Werner Holste: Zum Fortschritt verurteilt
Tauch-Rekorde bei Robben Schützendes Bienengift Knifflige Frage
Leserbriefe
Kurz berichtet
Dr. Walter Krause: Das gestörte Gleichgewichtsorgan Blick ins Augeninnere
Astronomische Vorschau
Kartei über Pilzvergiftungen Überträger von Salmonellen
Sehenswerte Sammlungen
Erholungslandschaften — über die Staatsgrenzen hinweg Gefährliche Radiumkissen