PLUS: Höhlen: Geheimnisse der Urwelt - Botanik: Kräuter aus dem Bauerngarten - Völkerkunde: Kono bringt den Regen - Biologie erklärt_ Prokaryonten - Natur beobachtet: Leben am Teich - Antarktis: Leben unter eisigem Panzer
Meeresbiologie Leben unter eisigem Panzer: Noch vor kaum mehr als einem Jahr galt es als ausgeschlossen, bestenfalls als höchst zweifelhaft, daß unter dem 400 bis 500 Meter dicken Eispanzer des Ross-Schelfs in der Antarktis Tiere leben könnten. Der kosmos zeigt die ersten Fotos
Botanik Kräutergarten: Tulpen, Rosen und Narzissen — das muß nicht immer sein Warum nicht mal den Ziergarten zum Bauemgarten mit einer Vielzahl von frischen Küchenkräutern umfunktionieren? Botaniker und Feinschmecker werden es bald gleichermaßen zu würdigen wissen
Naturbeobachtung Leben am Teich: Springlebendig geht es im Frühjahr an vielen Kleingewässern zu: Erdkröte, Gras- und Wasserfrosch feiern Hochzeit. Hans Pfletschinger hat von seinen monatelangen Teich-Beobachtungen faszinierende Fotos mitgebracht. Er macht sich aber auch Sorgen um die Zukunft unserer Froschlurche
Völkerkunde Kono bringt den Regen: Tiere spielen in der afrikanischen Mythologie eine große Rolle So auch der Vogel Kono bei den Bambara in Mali. Er bringt sogar den sehnlichst erwarteten Regen Aber was für ein Vogel ist Kono eigentlich?
Biologie erklärt Prokaryonten: In den letzten 50 Jahren konnte das Bild vom Aufbau der Zelle erheblich verfeinert werden Für die traditionelle Zweiteilung der Lebewesen in Tier und Pflanzenwelt ergeben sich neue Aspekte
Titelbild: Ein Zusatz von Seife verleiht Wasser verblüffende Eigenschaften: Es verliert seine Oberflächenspannung, wird elastisch und „weich", beim Schütteln entsteht ein stabiler Schaum mit hoher Reinigungskraft.
Speläologie Geheimnisse der Unterwelt: In Frankreich, dem höhlenreichsten Land der Erde, wurden bislang rund 15000 Höhlen registriert. Darunter gibt es eine Vielzahl von Tropfsteinhöhlen, die wegen ihrer faszinierenden Schönheit weltberühmt sind. Wie aber entstehen überhaupt Tropfsteine und andere Formen in der Unterwelt?
Zum Weitersagen
Die engagierten >kosmos(-Leser
Hier muß was geschehen!
Fragen/Antworten
Neues aus der Wissenschaft
...um zu wissen, was vorgeht
Tips
Persönliches
Neuheiten für Sie gesehen
Rüdiger Daub: Pandas sind alte Bekannte
Naturschutznachrichten
Der Sternhimmel im Mai
Professor Dr. Gerolf Steiner: Wachstum ohne Punkt und Komma
PLUS: Höhlen: Geheimnisse der Urwelt - Botanik: Kräuter aus dem Bauerngarten - Völkerkunde: Kono bringt den Regen - Biologie erklärt_ Prokaryonten - Natur beobachtet: Leben am Teich - Antarktis: Leben unter eisigem Panzer