PLUS: Natur: Leben im Wespennest - Tierschutz: Die Qual der Schlachtpderde - Sehr geehrter Kollege Roboter - Fudschijama: Die Spuren der Pilger - Bonsai Kultur - Technik: High Fidelity, der gute Ton - Garten: Biotope mit dem Spaten
Naturbeobachtung Leben im Wespennest: Viel wissen wir meist nicht über sie — außer daß ihr Stich ganz schön weh tut. Dabei sind die Wespen sicher ebenso interessant wie ihre »nützlichen« Verwandten im Bienenstock, Warum, macht Hans Pfletschingers Text- und Bildreportage schnell klar.
Völkerkunde »Sehr geehrter Herr Kollege Roboter«: Das unbefangene Verhältnis der Japaner zur Technik prägt auch ihre Einstellung zur Natur, doch deren Leidensfähigkeit ist auch in Japan erschöpft
Zierpflanzen Bonsai-Kultur: Kiefern im Topf. Buchen auf der Blumenbank? Mit Bonsai wird's möglich. Die fernöstlichen Baum-Winzlinge finden auch bei uns immer mehr Liebhaber
Tierschutz Die Qual der Schlachtpferde: Schon vor 20 Jahren begann der Kampf gegen die unglaublichen Zustände beim Transport von Schlachtpferden, die aus dem Osten kommen und nach Frankreich gehen. Bei der Behandlung hat sich einiges gebessert, aber die Qualen der Tiere sind immer noch unzumutbar. Ein leidenschaftlicher Tierfreund lieferte entsetzliche Fotos aus jungster Zeit.
Technik Der gute Ton: Die Fülle des Angebots ist so verwirrnd wie das Fachchinesisch' Wehe dem, der sich auf dem Markt der Hifi-Spezialitäten nicht auskennt. Wir erklären die wichtigsten Techniken, werfen einen Blick in die Geschichte und schildern, was noch auf uns zukommt
Titelbild: Japan, das Land der aufgehenden Sonne ist uns Europäern vertraut durch hochwertige Industrieprodukte —Lebensart, Natur und Naturverständnis der Japaner sind uns jedoch fremd und unverständlich. Durch mehrere Beiträge versucht der kosmos in diesem Heft ein Bild des »anderen« Japans zu vermitteln. Foto: Arnold
Japan Mensch und Natur: Das Verhältnis des Japaners zur Natur reduziert sich in westlichen Augen gerne auf Bonsai-Bäume und Ikebana-Gestecke. Hinter diesen Gartenkünsten steckt jedoch viel mehr als nur ein Hobby. Der Mensch gestaltet die Natur als einen Teil seiner selbst. Irmtraud Schaarschmidt-Richter zeichnet ein differenziertes Bild vom »anderen« Japan
Liebe kosmos Leser
Die engagierten kosmos-Leser
Hier muß was geschehen!
Neues aus der Wissenschaft
Fragen/Antworten
Persönliches
...um zu wissen, was vorgeht
Tips
Der Sternhimmel im September
Joachim Herrmann: Andromeda — Lichterkette am Herbsthimmel
PLUS: Natur: Leben im Wespennest - Tierschutz: Die Qual der Schlachtpderde - Sehr geehrter Kollege Roboter - Fudschijama: Die Spuren der Pilger - Bonsai Kultur - Technik: High Fidelity, der gute Ton - Garten: Biotope mit dem Spaten