Titelbild / Umschlagbild: Wärmetechnik: Heizen mit Beton?
PLUS: Biologie: Wespe mit Preßlufthammer - Höhlenkunde: Ein Skelett aus Gipskristallen - Serie: Gene für Anfänger - Reisen: Begegnung mit Schottland - Geologie: Winde wehen wie zur Eiszeit - Energiesparen: Pro und Kontra Wärmepumpen
Biologie Die Wespe mit dem Preßlufthammer Holzwespen. hartnäckige Schädlinge an unseren Naturhölzern, haben Feinde. Sie, nämlich die Riesenholz-schlupfwespen, in Massen zu züchten und einzusetzen, gelang erst nach mühsamer Beobachtung. Diese sind allerdings ein faszinierendes Kapitel der Biologie: Die Insekten zeigen Leistungen, die angesichts modernster menschlicher Technik phänomenal sind
Speläologie Ein Skelett aus Gipskristallen Nicht die größte, nicht die tiefste, aber gewiß eine der seltsamsten Höhlen entdeckte die in Spanien lebende Forscherin Ute Müller mit ihrem Team.
Biologie Gene für Anfänger. Die atemberaubenden Erkenntnisse der Molekularbiologie sind nur wenigen verständlich Mit dieser Ausgabe startet der >kosmos< deshalb eine vierteilige Serie, in der — im besten Sinne »populär-wissenschaftlich« — die Grundlagen der Wissenschaft vom Erbgut dargestellt werden
Energiesparen Pro und kontra Wärmepumpe Wie Wärmepumpen funktionieren, hat Dr. Bernhard Verbeek schon im November->kosmos( 1980 erlauten. Diesmal geht es um die Gretchenfrage. Kann man mit ihnen wirklich Energie sparen?
Titelbild: Mit Beton heizen? — Als Brennmaterial ist der Baustoff bekanntlich ungeeignet. Des Bilderrätsels Lösung lautet »Massivabsorber«, ein neues Prinzip in der Haus-Energietechnik, das die hohe Wärmeleitfähigkeit des Betons ausnutzt. Zeichnung: Höllerer
Naturbeobachtung Begegnung mit Schottland Die kühle Schonheit im Norden der Britischen Inseln ist als Reiseland noch weitgehend unentdeckt. Naturfreunde, die gut zu Fuß sind und die Stille der Einsamkeit genießen, kommen in Schottland voll auf ihre Kosten Vor allem die Tierwelt ist einzigartig.
Zum Weitersagen
Die engagierten >kosmos<-Leser
Hier muß was geschehen!
Neues aus der Wissenschaft
Tips
... um zu wissen, was vorgeht
Fragen/Antworten
Neuheiten für Sie gesehen
Der Sternhimmel im Oktober
Dr. Harald Steinert: Winde wehen wieder wie zur Eiszeit
Dr. Bruno P. Kremer: Stadtflechten und Luftverschmutzung
Titelbild / Umschlagbild: Wärmetechnik: Heizen mit Beton?
PLUS: Biologie: Wespe mit Preßlufthammer - Höhlenkunde: Ein Skelett aus Gipskristallen - Serie: Gene für Anfänger - Reisen: Begegnung mit Schottland - Geologie: Winde wehen wie zur Eiszeit - Energiesparen: Pro und Kontra Wärmepumpen