Edmund Bickol, Das Chinchilla-Hotel. Von der Chinchillazucht in Deutschland
Richard Lohrmann, Der Arvenwald von Tamangur
Dr. lt. Sachtleben, Gewachsene Bilder
Prof. Dr. H. Israill, Die hoho Atmosphäre und ihre Bedeutung für Wissenschaft und Technik
Prof. Dr. M. Eisentraut, Säugetiere erobern den Lebensraum
Prof. Dr. O. Menghin, Vorgeschidüliche Labyrinth-Symbole aus Argentinien
Prof. Dr. W. Kreh, Auch im Frühling blühen Herbstzeitlosen
Dr. W. Engelhardt, Flußkrebse
Dr. H. v. Bronsart, Cesdücklaiches und Geschichten von Blumen. 4. Die Tulpe
Waldemar Lindemann, Der Luchs und seine Bedeutung im Haushalt der Natur
Prof. Dr. W. Braunbek, 25 Jahre Zyklotron
Dr. H. Ahlenstiel, Aus der Welt der Trugbilder Das Wesen der Phantome
Unsere Leser berichten . . Herbert Weise, Hamischfläche im Gneis Dr. J. W. Hubmann, Bodenbededrung spart Wasser
Kosmos-Korrespondenz
Jugendkosmos
Das Experiment
Völker- und Rassenkarte des Kosmos
Veranstaltungen des Kosmos
Kosmos-Bekanntmachungen
Photo-Ecke
Bücherschau
Farbtafeln: Tafel 1 und 2: Selbständig gewachsene Bilder. Aus F F. Runge, „Bildungstrieb der Stoffe", Oranienburg 1855 Tafel 3: Edelkrebs (Antacta fluvialilix) Nach einem Aquarell von Fritz Caspari Tafel 4: Tulpenarten. Nach einem Aquarell von Walter Söllner