Titelbild / Umschlagbild: Eine der elegantesten Vogelgestalten der Camargue (siehe unseren Aufsatz auf Seite 552) ist der Seidenreiher (Egretta garzetta), der in einer großen Kolonie in einem Pinienwald unweit der Stadt Aigues-Mortes brütet. Camargue-Besucher können diesen hübschen, kleinen Reiher in den Reisfeldern bei der Nahrungssuche beobachten. Aufn. Wollgang Bechtle
Jörgen Fastholm, Archäologisches Finale am Nil. Vorgeschichtsforscher aus vielen Ländern graben im Gebiet des neuen Nilstausees. Schon ihre bisherigen Ergebnisse übertreffen alle Erwartungen
Erich Krug, Staub im Weltraum
Dr. Dr. Gerhard Venzmer, Der Rückgang der Vitaminmangelkrankheiten. Naturwissenschaftliche Aufklärung hilft der Volksgesundheit
Wolfgang Bechtle, Camargue-Rummel. Der Camargue-Zoo als Ausweg
Prof. Dr. Gerhard Heberer, Fortschritte in der Erforschung der Stammesgeschichte des Menschen seit 1954
Fred Bruemmer, Moschusochsen als Haustiere?
Dr. Wilhelm Friedrich und Dr. Jürgen Hagel, im Blickpunkt steht das kostbare Naß. Ein Gespräch zum Beginn der Internationalen Hydrologischen Dekade
Dr. Josef Schurz, Einheimische Giftpflanzen: Der Grüne Knollenblätterpilz - der Würger unserer Wälder
Unsere Leser berichten: Kati Gerisch, Eine Blumenkohl Opuntie
Neues aus Forschung und Leben: Element 104? Gleichheit schwerer und träger Masse jetzt noch genauer bestätigt Höhere Transurane in wägbaren Mengen gewonnen Das Virus der menschlichen Leukämie entdeckt Das Krebsmittel Bamfolin Zahnpflege mit elektrischer Bürste Die Baumwoll- und die Stärkekrankheit Eiweißforschung spricht für gemeinsame Abstammung aller Lebewesen Warum leuchten Tiefseetiere ?
Kurz berichtet Von Tagungen und Kongressen: Arzneimittelforschung - Gallenleiden - Organtherapie. Notizen von der 16. Deutschen Therapie-Woche in Karlsruhe Die Internationale Astronomische Union tagte in Hamburg
Das Experiment: Ein elektrisch betriebener Schreibstift
Praktische Ratschläge: Mehrere Phasen einer Mondfinsternis auf einem Negativ Kosmetik für Tonbänder
Der Leser möchte wissen: Winter- und Sommersonnenwende: Das Paradoxon des frühesten und des spätesten Sonnenunterganges
Astronomische Vorschau: Januar 1965
Photographieren und Filmen: Die Schlierenmethode in der Kinematographie ENNA-Projektor mit Jodglühlampe
Kosmos Ausgabe 60. Jahrgang Heft 12 - Dezember 1964
Titelbild / Umschlagbild: Eine der elegantesten Vogelgestalten der Camargue (siehe unseren Aufsatz auf Seite 552) ist der Seidenreiher (Egretta garzetta), der in einer großen Kolonie in einem Pinienwald unweit der Stadt Aigues-Mortes brütet. Camargue-Besucher können diesen hübschen, kleinen Reiher in den Reisfeldern bei der Nahrungssuche beobachten. Aufn. Wollgang Bechtle